Nahum – Folge 2

Gott lässt den Schuldigen nicht ungestraft entkommen. Bei seinem Kommen als Richter wird die ganze Welt bestraft werden (1,27). Das Gericht über Ninive ist ein Vorgeschmack dieses Gerichts. Durch eine Überschwemmung sollten die Stadtmauern zerstört werden, so dass feindliche Armeen die einst als uneinnehmbar angesehene Stadt Ninive zerstören konnten (1,8; 2,6; 3,12-14). Ninive sollte es wie No-Ammon (Theben) ergehen, das um 663 v. Chr. von den Assyrern zusammengeschlagen worden war.
Verhöhnung des wahren Gottes (1,8.11; Jes 36,13-22; 37,4), brutale Gewalt und Okkultismus fordern Gottes Gericht heraus (3,1.4). Für Israel gibt es Herz ergreifende Trostworte (1,7; 1,15).

Nahum – Folge 1

Gott lässt den Schuldigen nicht ungestraft entkommen. Bei seinem Kommen als Richter wird die ganze Welt bestraft werden (1,27). Das Gericht über Ninive ist ein Vorgeschmack dieses Gerichts. Durch eine Überschwemmung sollten die Stadtmauern zerstört werden, so dass feindliche Armeen die einst als uneinnehmbar angesehene Stadt Ninive zerstören konnten (1,8; 2,6; 3,12-14). Ninive sollte es wie No-Ammon (Theben) ergehen, das um 663 v. Chr. von den Assyrern zusammengeschlagen worden war.
Verhöhnung des wahren Gottes (1,8.11; Jes 36,13-22; 37,4), brutale Gewalt und Okkultismus fordern Gottes Gericht heraus (3,1.4). Für Israel gibt es Herz ergreifende Trostworte (1,7; 1,15).

Was sagt die Bibel zum Westjordanland?

Das Westjordanland wurde im Sechstage-Krieg von 1967 durch die israelische Armee erobert. Seither kam dieses Gebiet nicht mehr aus den Schlagzeilen der internationalen Presse. Die ganze Welt beschäftigt sich mit den damit verbundenen Fragen des Völkerrechts und der Weltpolitik. Was sagt eigentlich die Bibel zu diesen Fragen? Die Propheten der Bibel verkündigten im Auftrag Gottes bereits vor Jahrtausenden detailliert, worin Gottes Plan und Bestimmung für diesen Landstrich besteht!

Micha – Folge 2

Das Thema des Buches Micha lautet: Der gerechte Richter und der treue Hirte Israels.
Gott hasst Sünde, Gesetzlosigkeit und religiösen Formalismus. Dieser Ungerechtigkeiten wegen muss er sein Volk durch Gerichte hindurchführen. Doch ER ist der Unvergleichliche (7,18)! Als ein Gott der Vergebung ist er bereit, seinem Volk eine herrliche Zukunft des Friedens unter der Herrschaft des Messias zu schaffen.

Micha – Folge 1

Das Thema des Buches Micha lautet: Der gerechte Richter und der treue Hirte Israels.
Gott hasst Sünde, Gesetzlosigkeit und religiösen Formalismus. Dieser Ungerechtigkeiten wegen muss er sein Volk durch Gerichte hindurchführen. Doch ER ist der Unvergleichliche (7,18)! Als ein Gott der Vergebung ist er bereit, seinem Volk eine herrliche Zukunft des Friedens unter der Herrschaft des Messias zu schaffen.

Jona – Folge 2

Obwohl Gott Israel als sein Volk auserwählt hat, will er auch anderen Völkern seine Gnade erweisen. Jona muss lernen, die erklärten Gnadenabsichten Gottes voll zu akzeptieren. Die Tatsache, dass Gott bereit war, den assyrischen Niniviten zu vergeben, zeigt: Auch für den grössten Feind Israels gibt es Gnade, wenn er reuig umkehrt.
Das Buch Jona enthält zudem wunderbare typologisch-prophetische Hinweise auf Israel und den Messias.

Jona – Folge 1

Obwohl Gott Israel als sein Volk auserwählt hat, will er auch anderen Völkern seine Gnade erweisen. Jona muss lernen, die erklärten Gnadenabsichten Gottes voll zu akzeptieren. Die Tatsache, dass Gott bereit war, den assyrischen Niniviten zu vergeben, zeigt: Auch für den grössten Feind Israels gibt es Gnade, wenn er reuig umkehrt.
Das Buch Jona enthält zudem wunderbare typologisch-prophetische Hinweise auf Israel und den Messias.

Roger Liebi: Sprachenreden oder Zungenreden?

Das Thema »Zungenreden« hat in den vergangenen Jahrzehnten für viel Aufregung, Verunsicherung, Fragen und Auseinandersetzungen unter dem Volk Gottes gesorgt. In der vorliegenden Studie werden alle Stellen der Bibel zu diesem Thema untersucht und u. a. folgende Fragen beantwortet:
Was sind eigentlich (menschliche) Sprachen? Wie funktionieren sie und woher kommen sie?
Handelt es sich um ein Lallen (Glossolalie) oder um wirkliche Sprachen?
Haben die biblischen Sprachenredner ihre Sprache beherrscht, oder haben sie wie spiritistische Medien funktioniert und nicht einmal gewusst, was sie sagen?
War der Verstand ausgeschaltet?
Was heißt »mit dem Geist beten«?
Wozu diente die Auslegung der Sprachen?
Gab es verschiedene Arten von Zungenrede, die aus der Apostelgeschichte und die aus dem 1. Korintherbrief?
Gibt es spezielle Engelsprachen?
Worin besteht die heilsgeschichtliche Bedeutung der Sprachenrede?
Was können wir zu diesem Thema aus der Kirchengeschichte lernen?