Amos Einführung (Skript, PDF, 2009)

Eine bevorrechtigte Stellung schützt nicht vor verdienter Strafe, doch Gottes Gnadenbeschlüsse stehen felsenfest.
Matthäus: Der verheißene Messias und sein Königreich (Skript, PDF, Dez. 2009)

Einführendes Skript zum Matthäusevangelium.
Hosea Einführung (Skript, PDF, 2009)

(Untertitel noch ergänzen …)
Jesaja – Folge 2: Kapitel 7,1 bis 12,6 (Abschrift, PDF, Dez. 2009)

Bibelstudientag Herznach – Abschrift des Vortrags.
Jesaja – Folge 2: Kapitel 7,1 bis 12,6

Die Kapitel 7-12 enthüllen Gottes Weg mit Israel von der Zeit Jesajas (700 v. Chr.) bis zum 1000jährigen Reich. Die Prophezeiungen über den Messias behandeln sowohl sein erstes Kommen in Niedrigkeit als Sohn einer Jungfrau als auch sein zweites Kommen als König über alle Könige.
Jesaja – Folge 2: Kapitel 7,1 bis 12,6 (Skript, PDF, Dez. 2009)

Bibelstudientag Herznach – Skript zum Vortrag.
Hiob Einführung (Skript, PDF, 2009)

(Untertitel noch ergänzen …)
Jesaja – Folge 1: Kapitel 1,1 bis 6,13 (Abschrift, PDF, Sep. 2009)

Bibelstudientag Herznach – Abschrift des Vortrags.
Jesaja – Folge 1: Kapitel 1,1 bis 6,13

Bei der Jesaja-Rolle handelt es sich um das grösste und umfassendste prophetische Buch der Bibel. Es behandelt ausführlich Gottes Plan mit Israel bis zur Vollendung im Heilsplan Gottes. Ebenso wird die Zukunft der heidnischen Völker von den Tagen Jesajas bis zum messianischen Reich enthüllt. Die Herrlichkeit Gottes wird in all den Wegen Gottes mit den Menschen sichtbar, sowohl in der Gnade als auch im Gericht. Ganz zentral stehen in Jesaja die Prophezeiungen über den Messias. Sein erstes Kommen als leidender Knecht und auch sein zweites Kommen als König über alle Könige wird ausführlich offenbart.
Jesaja – Folge 1: Kapitel 1,1 bis 6,13 (Skript, PDF, Sep. 2009)

Bibelstudientag Herznach – Skript zum Vortrag.
Galaterbrief (Skript, PDF, Aug. 2009)

Bibelstudientag in Rickenbach, 29. August 2009 – Skript zum Vortrag
Einführung in das Buch des Propheten Sacharja (Skript, PDF, 2009)

Skript vom 25. April 2009 mit Notizen zur Entstehungszeit, dem Thema, charakteristischen Besonderheiten, dem Aufbau des Buches und seinen praktischen Lehren. Anschliessend ist der gesamte Text des Buches Sacharja in der eigenen Übersetzung von Roger Liebi enthalten.
Einführung in die 2 Thessalonicherbriefe (Skript, PDF, 2009)

Einführung in die zwei Thessalonicherbriefe (Skript, PDF, 2009)
Einführung in den Kolosserbrief (Skript, PDF, April 2009)

Eine Einführung in den Brief an die Kolosser am Bibelstudientag im Jahr 2004; das begleitende Skript enthält Notizen zu den im Vortrag behandelten Punkten.
Können Erlöste wieder verloren gehen? (Abschrift, PDF, 2009)

Untersuchung aller wichtigen Argumente dafür und dagegen und der „schwierigen Stellen“.
Die 8 Geheimnisse In Den Briefen Des Apostels Paulus 20090321

(Untertitel noch ergänzen …)
Israel und die Endzeit

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Zeichen Der Zeit Die Endzeitrede Jesu Auf Dem Oelberg Teil 1 20090106

(Untertitel noch ergänzen …)
Warum sind wir so modern (Skript, PDF, Januar 2009)

Entwicklungen von der Reformation bis zum Ende des 20. Jahrhunderts
Die Bibel In der Vogelschau Teil 1 20090106

(Untertitel noch ergänzen …)
Die Entstehung Des Buddhismus

(Untertitel noch ergänzen …)
Roger Liebi: Weltgeschichte im Visier des Propheten Daniel

Ist Weltgeschichte die Summe aller Zufälle? Es gibt viele philosophische Systeme und Ideologien, mit denen uns eine bestimmte Betrachtungsweise der Geschichte angeboten wird. Doch auf die Frage nach der Zukunft können alle diese Gedankengebäude nur Spekulationen anbieten. Roger Liebi zeigt dagegen auf, dass sich die Bibel grundlegend davon unterscheidet.
Keine Religion oder Ideologie kann eine so detaillierte Prophetie vorweisen, die sich über Jahrhunderte und Jahrtausende erstreckt und sich unfehlbar erfüllt. Die Bibel steht hier allein.
Schon das Buch Daniel enthält mehr als 200 Weissagungen, die sich in der Weltgeschichte erfüllt haben. Der Leser wird staunen, mit welcher Genauigkeit die Prophetien Daniels in Bezug auf die Weltgeschichte eingetroffen sind!
Welches ist der richtige Bibeltext? (Skript, PDF,2009)

(Untertitel noch ergänzen …)