Jesaja – Folge 10: Kapitel 44,1 bis 49,26 (Abschrift, PDF, Nov. 2011)

Bibelstudientag Herznach – Abschrift des Vortrags.
Jesaja – Folge 10: Kapitel 44,1 bis 49,26

Wir betrachten die sensationelle Prophetie über Kyrus von Persien: Ca. 170 Jahre vor seinem Auftreten auf der Bühne der Weltgeschichte weissagte Jesaja über dessen Lebenswerk und nannte ihn mit Namen! Des Weiteren werden wir uns mit der prophetischen Widerlegung der Religionen beschäftigen und schliesslich mit der wunderbaren Prophetie über den Messias, der das Licht der Nationen werden sollte, bis ans Ende der Erde.
Eiszeit, Mammute, Hölenmenschen und die Bibel (Präsentation, PDF, November 2011)

(Untertitel noch ergänzen …)
Jesaja – Folge 10: Kapitel 44,1 bis 49,26 (Skript, PDF, Nov. 2011)

Bibelstudientag Herznach – Skript zum Vortrag.
Musikinstrumente in der Bibel und ihre geistliche Bedeutung
(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Einführung Offenbarung (Skript, PDF, 2011)

Die Offenbarung: Johannes schrieb „in ein Buch“, was er sah, und zwar, wie der Herr ihm sagte: „… das, was du gesehen hast und was ist und was nach diesem geschehen wird.“
Das Buch Daniel – Todesstoss für den Atheismus

Das Buch Daniel enthält über 200 erfüllte Prophezeiungen. So etwas dürfte es aus der Sicht der Atheisten gar nicht geben. Deshalb wurde das Buch Daniel von der Kritik besonders heftig angegriffen. Wir betrachten alle wichtigen bisher vorgebrachten Argumente gegen das Buch Daniel sowie auch deren Widerlegung. Ein spannendes Unterfangen! Alle Angriffe erwiesen sich als Bumerang gegen den Atheismus!
Das Buch Daniel beweist: Es gibt einen ewigen Gott. Er kennt die Zukunft ganz genau. Zudem hat er sie uns Menschen in schriftlicher Form in der Bibel mitgeteilt.
Jesaja – Folge 9: Kapitel 40,1 bis 43,28 (Abschrift, PDF, Aug. 2011)

Bibelstudientag Herznach – Abschrift des Vortrags.
Jesaja – Folge 9: Kapitel 40,1 bis 43,28

Nach den zahlreichen Gerichtsankündigungen in Jesaja 1 – 39 eröffnet der Prophet ab Kapitel 40 seine wunderbare Botschaft des Trostes. Ausführlich beschreibt er das Kommen des Messias, des Knechtes des HERRN, um Israel und den Nationen der ganzen Welt Hoffnung und Licht zu bringen. Immer wieder neu wird man als Leser hingeführt zum Staunen über die Präzision der erfüllten Prophetie.
Jesaja – Folge 9: Kapitel 40,1 bis 43,28 (Skript, PDF, Aug. 2011)

Bibelstudientag Herznach – Skript zum Vortrag.
Jesaja – Folge 8: Kapitel 35,1 bis 39,8 (Abschrift, PDF, Juni 2011)

Bibelstudientag Herznach – Abschrift des Vortrags.
Jesaja – Folge 8: Kapitel 35,1 bis 39,8

Jesaja 35 gibt eine wunderbare Beschreibung des Segens, der im 1000jährigen Reich über diese Welt kommen wird.
Die Kapitel 36 – 39 bilden einen ganz wichtigen historischen Einschub in die prophetischen Botschaften Jesajas. Darin wird die Lebensgeschichte Hiskias, die Erweckung eines Überrestes zu seiner Zeit und das göttliche Gericht über den Todfeind Assyrien berichtet. Diese Geschichte hat eine grossartige prophetische Bedeutung. Sie illustriert die Endzeitgeschichte Israels in einer überaus beeindruckenden Weise. Hiskias Lebensbild ist zudem voll von wertvollen praktischen Belehrungen für das Christenleben.
Die Kaschrut Gesetze In 3 Mose 11 Und 5 Mose 14 Und Ihre Geistliche Bedeutung Fuer Das Christentum 20110618

(Untertitel noch ergänzen …)
Jesaja – Folge 8: Kapitel 35,1 bis 39,8 (Skript, PDF, Juni 2011)

Bibelstudientag Herznach – Skript zum Vortrag.
Europa im Alten und im Neuen Testament

Beim ungenauen Lesen der Bibel könnte man den Eindruck erlangen, als ob unser alter Kontinent so weit abseits von den Ereignissen der biblischen Geschichte stehen würde. Dem ist aber nicht so! Bereits im AT spielt Europa, die Heimat japhetitischer Völker, eine wichtige Rolle. Zahlreiche prophetische Stellen weisen Europa einen bedeutenden Platz in der Heilsgeschichte zu. Im Neuen Testament fokussiert der Missionsbericht der Apostelgeschichte sehr stark auf Europa. Es braucht einen daher nicht zu erstaunen, dass im Zusammenhang mit der Geschichte der Christenheit ausgerechnet dieser Kontinent eine so zentrale Rolle spielen sollte. Die Offenbarung nimmt aber Europa ganz besonders ins Visier: Dieser Erdteil hat seiner Verantwortung als bevorrechtigter Kontinent nicht entsprochen und verdient darum in besonderer Weise Gottes Gericht.
Aquila Und Priscilla

(Untertitel noch ergänzen …)
Jesaja – Folge 7: Kapitel 29,1 bis 34,17 (Abschrift, PDF, Mrz. 2011)

Bibelstudientag Herznach – Abschrift des Vortrags.
Jesaja – Folge 7: Kapitel 29,1 bis 34,17

In Jesaja 29 – 35 wird uns die Zukunft dieser Welt in Verbindung mit Jerusalem in vielen überwältigenden Details vorgestellt. Durch diese Kapitel erfahren wir ganz konkret, was bald über den Globus kommen wird. Wir beschäftigen uns u.a. mit folgenden Themen:
• Israel in höchster Not • Der verheerende Feind aus dem Norden • Der letzte Kampf um Jerusalem • Falsche Freunde nützen nichts • Die Rettung durch den Messias • Israel und der Untergang Jordaniens
Wie das Christentum Europa formte und veränderte (Präsentation, PDF, März 2011)

Präsentation vom März 2011.
Jesaja – Folge 7: Kapitel 29,1 bis 34,17 (Skript, PDF, Mrz. 2011)

Bibelstudientag Herznach – Skript zum Vortrag.
Offenbarung – Einführung (Skript, PDF, 2011)

Einführung in das Buch der Offenbarung