Einführung in das Buch des Propheten Jeremia

Jeremia lebte in einer äusserst schwierigen Epoche, in der alles vor seinen Augen zusammenbrach. Als junger Prophet zum Dienst berufen, erwies er sich dem HERRN gegenüber als treuer Nachfolger, trotz Einsamkeit und vehementem Widerstand. Seine Prophezeiungen betrafen in grossen Teilen seine eigene Zeit. Ihre nachweisbare Erfüllung bestätigte ihn als wahren Propheten des HERRN, dem geglaubt werden kann, auch wenn er detailliert über die in ferner Zukunft liegende Wiederherstellung Israels in der Endzeit weissagte.
Daniel – Folge 10: Kapitel 12

Das letzte Kapitel des Buches Daniel bildet ein grandioses prophetisches Schlusswort: Es geht um die grosse Drangsal von 3 ½ Jahren, um die Auferstehung der Gerechten und der Ungerechten, um die Weisen der Endzeit und ihren wertvollen Dienst der Belehrung in der Wahrheit, den Gräuel der Verwüstung und um die 75 entscheidenden Tage über die grosse Drangsal hinaus.
Das Buch des Lebens (Abschrift, PDF, 2015)

Wir betrachten die Bücher der himmlischen Bibliothek, um uns dann dem Buch des Lebens besonders zuzuwenden. Daraus ziehen wir dann die Schlussfolgerungen, vor allem auch für die Gewissheit des Heils in Christus.
Ist die Erde ein junger Planet? (Präsentation, PDF, September 2015)

(Untertitel noch ergänzen …)
Daniel – Folge 9: Kapitel 11,36 bis 12,13

Mit Daniel 11,36 springt die Prophetie in „die Endzeit“. Bis zum Ende des Buches geht es nun um den Antichristen in Israel (11,36-39), den König des Nordens, der Israel überrennen wird (11,40-45), die grosse Drangsal von 3 ½ Jahren, die Auferstehung der Gerechten und der Ungerechten, die Weisen der Endzeit, den Gräuel der Verwüstung und um die 75 entscheidenden Tage über die grosse Drangsal hinaus (12,1-13).
Vertieftes Bibelstudium zum Thema: Die Zukunft des IS – Assyrien in der Prophetie

Der Vortrag mit dem Titel: „Die Bedrohung durch den IS: Stehen wir vor einer grossen Katastrophe?“ war eine Einführung zu diesem Thema. In diesem detaillierten Vortrag beschäftigen uns nun mit den zahlreichen Stellen in Jesaja, Micha, Joel und Sacharja über den noch ausstehenden verheerenden Angriff von Norden gegen Israel. Wir werden auch wichtige Belehrungen für unser praktisches Glaubensleben heute herausarbeiten.
Einführung in das Buch der Klagelieder

Nach dem Untergang Jerusalems und des Tempels im Jahr 586 v. Chr. verfasste Jeremia die „Klagelieder“. Diese kunstvollen und zu Herzen gehenden Lieder weisen auch prophetisch auf den Untergang Jerusalems im Jahr 70 n. Chr. hin sowie auf die bevorstehende Katastrophe Jerusalems in der grossen Drangsalszeit. Das Herzstück des Buches spricht jedoch von Jesus Christus, „dem Mann der Schmerzen“, der Gottes Gericht für uns draussen vor den Toren Jerusalems erduldete!
Die Zukunft Des IS Der Assyrer 20150328 1400

(Untertitel noch ergänzen …)
Wie kann man verbreitete Irrtümer über biblische Prophetie vermeiden?

In einer Zeit, in der es so wichtig wäre, genau auf das prophetische Wort als „auf eine Lampe, die an dunklem Orte leuchtet, zu achten (2Pet 1,19)“, wird durch falsche Auslegungen über Prophetie enorm viel Verwirrung gestiftet. So wird z.B. behauptet, die Entrückung werde erst in der grossen Drangsal stattfinden, der kommende Antichrist sei der Islam, das 1000-jährige Reich sei schon jetzt, als nächstes komme der Angriff von Gog und Magog etc. Wie kann man diese Behauptungen biblisch widerlegen? Wie kann man überhaupt zu Klarheit und Sicherheit in prophetischen Dingen gelangen?
Daniel – Folge 8: Kapitel 11

Das 11. Kapitel des Buches Daniel enthält mehr als 150 erfüllte Prophezeiungen über Weltgeschichte. Anhand der Geschichtsliteratur kann man die Erfüllung in der korrekten Reihenfolge ganz genau belegen. Mit Daniel 11 ist es möglich, jedem Skeptiker zu beweisen, dass die Bibel Gottes Wort ist! Pikantes Detail: Der Neuplatoniker Porphyrius (gest. um 300 n. Chr.) schrieb in seinem „12. Buch gegen das Christentum“: Daniel 11 könne keine echte Prophetie sein. Die Prophezeiungen seien viel zu genau!
Verbreitete Irrtümer über biblische Prophetie (Skript, PDF, März 2015)

Wie kann man verbreitete Irrtümer über biblische Prophetie vermeiden?
Gruendliches Studium Des Buches Daniel Teil 08 Daniel 11 1 35 20150321

(Untertitel noch ergänzen …)
Das Buch Daniel Teil 7 Daniel 11 1 45 201503

(Untertitel noch ergänzen …)
4000 Jahre Jerusalem – das erstaunliche Panorama der Heilsgeschichte Gottes
Jerusalem, eine der ältesten Städte der Welt, ist Mittelpunkt der Wege Gottes mit dieser Erde. Der hebräische Name „Jeruschalajim“ bedeutet „Stadt des Friedens“. Jerusalem liegt am Knotenpunkt der drei Kontinente Europa, Afrika, und Asien. Aus Gottes Blickpunkt liegt Jerusalem im Mittelpunkt, am Nabel der Welt, wie er in Hesekiel 5,5 sagt: „So spricht der Herr, […]
Die Bedrohung durch den IS (Präsentation, PDF, Januar 2015)

Standen/Stehen wir vor einer großen Katastrophe?
4000 Jahre Jerusalem – das erstaunliche Panorama der Heilsgeschichte Gottes (Präsentation, PDF, 2015)

Präsentation, PDF, 2015.
Roger Liebi: Israel im Brennpunkt der Endzeitprophetie (Artikel, 2015)
Was bedeutet Endzeit? Wenn man alle Kapitel der Bibel studiert, die vom Thema Endzeit handeln, so stellt man – vielleicht mit Erstaunen – fest, dass es, im Gegensatz zu landläufigen Vorstellungen, dabei überhaupt nicht um einen unmittelbar bevorstehenden „Weltuntergang“ geht. Der biblische Begriff „Endzeit“ bezeichnet an sich schlicht und einfach die Zeitperiode, in welcher der Messias kommen soll, und zwar insbesondere, wenn er als „König der Könige“ in Erscheinung treten wird, um hier auf Erden in Frieden und Gerechtigkeit zu regieren.