Fragen zur Genauigkeit der Septuaginta LXX am Beispiel von 5. Mose 32,8

Ich habe eine Frage zu 5. Mose 32,8. In einer Übersetzung heisst es dort: „Als der Höchste Nationen einsetzte, als er Adams Kinder verteilte, da legte er die Grenzen der Völker nach der Zahl der Engel Gottes fest.“ In anderen Übersetzungen steht „… nach der Zahl der Söhne Israels.“ Wie sollte es korrekt heissen und was bedeutet das? Warum liest die Septuaginta (LXX) in diesem Vers in vielen (nicht in allen) Manuskripten „Engel Gottes“? Hat das für uns noch eine Bedeutung oder soll man es einfach als falsch übersetzt ablehnen? Warum sollte Gott die Grenzen der Völker festsetzen nach der Zahl der Engel Gottes?
Gibt es Belege dafür, dass Jesaja im Baum zersägt wurde?

Woher weiss man, dass der Prophet Jesaja in einem Baum zersägt wurde? Hebräer 11,37 erwähnt ja keinen Namen. Aus welchen Quellen weiss man, dass sich das auf Jesaja bezieht, und wie sicher sind diese Quellen?