Folge 2: Begegnung mit Rebekka und Rückreise mit ihr zu Isaak – 1. Mose 24,14-67

Im zweiten Teil sehen wir nun die Reaktion, wie der Knecht die zukünftige Frau seines Herrn beobachtet, was er mit ihr und im Haus ihrer Eltern erlebt, und wie Gott das Herz dieser Frau bereit macht, mit dem Knecht in das ferne fremde Land zu ziehen, um die Frau des Isaak zu werden. Die Geschichte endet mit der ersten Begegnung und der Heirat.

Folge 1: Abrahams Auftrag und des Dieners Anreise – 1. Mose 24,1-14

Im ersten Teil behandeln wir den Auftrag Abrahams an seinen Knecht und die darauf folgende Reise. Wir sehen, wie der Knecht durch Gebet sich von Gott leiten lässt und dann staunend erlebt, wie Gott auf sein Gebet antwortet, nachdem er vor der Stadt, die das Ziel seiner Reise war, angekommen war.

Brief an die Hebräer – gründliche Vers-für-Vers-Studie aus jüdisch-messianischer Perspektive: Teil 12, Kap. 12 (Skript, PDF, Feb. 2021)

Der Hebräerbrief richtet von Anfang an unsere inneren Augen auf die unvergleichliche und überwältigende Herrlichkeit des Messias Jesus. Das Neue, das der Herr Jesus eingeführt hat, steht erhaben über dem alten System des sinaitischen Gesetzes. Die Einrichtungen des Gesetzes waren nur eine umrissartige, schattenhafte Vorausdarstellung dessen, was der verheissene Erlöser einführen sollte.
Wegen des Druckes und der Verfolgung durch Volksgenossen standen gewisse jüdische Christen (messianische Juden), die sich nur äusserlich bekehrt hatten, in Gefahr, Jesus als Messias wieder abzulehnen und in ein christusloses Judentum zurückzukehren. Dies würde katastrophale Konsequenzen haben. Diese Juden mussten daher ermutigt werden, die Erhabenheit von Jesus Christus und seinem Werk zu erfassen und völlig zum echten und rettenden Glauben durchzudringen. Die Übrigen sollten durch den Blick auf die Herrlichkeit Jesu ermutigt und angespornt werden, auf dem Weg bis zum Ziel durchzuhalten, trotz aller Widerstände durch Volksgenossen.

Ist die Schöpfungsordnung in 1. Korinther 11 heute noch aktuell?

1.Korinther 11 spricht über die Schöpfungsordnung von 1. Mose 1-2 und weitet sie zur Heilsordnung in der Gemeinde des Christus aus. Ferner beschreiben diese Verse Symbole wie Kopfbedeckung, unbedecktes Haupt, langes Haar und kurzes Haar. Sind die Belehrungen heute noch relevant? Ein gründliches Studium dieses Abschnittes gibt uns die Antwort!