Folge 15: ab Kapitel 4,20 – Kennzeichen der Wiedergeburt

Es gibt zahlreiche Kennzeichen, anhand derer man erkennen kann, ob ein bestimmter Mensch wiedergeboren ist. Dazu gehören: Liebe Gott, Liebe zu den Gläubigen, der Glaube, dass Jesus der verheissene Messias des AT ist, Gehorsam gegenüber Gottes Befehlen in seinem Wort, Kraft, um das Böse in dieser Welt zu überwinden.
Folge 7: ab Kapitel 2,4 – Warnung vor Verführung

Die Gemeinde von Kolossä wurde von Irrlehrern besucht. Die Gläubigen dort standen in Gefahr, durch falsche Lehren, die Mystik, Philosophie und jüdische Gebote der Thora miteinander verbanden, verführt zu werden. Der Apostel Paulus stellt diesem Betrug im 2. Kapitel des Kolosserbriefs den unausforschlichen Reichtum der Geheimnisse Gottes und die überragende Herrlichkeit des Herrn Jesus entgegen.
Kolosserbrief Vers-für-Vers (Teil 3): ab Kapitel 2,1 (Skript, PDF, Feb. 2022)

Dieser Vortrag setzt die Vers-für-Vers Betrachtung ab Kapitel 2,1 fort. Vorliegendes Dokument ist das begleitende Skript mit Notizen zu den Vorträgen 6 und 7.
Folge 6: ab Kapitel 2,1 – der unerforschliche Reichtum der Geheimnisse Gottes

Die Gemeinde von Kolossä wurde von Irrlehrern besucht. Die Gläubigen dort standen in Gefahr, durch falsche Lehren, die Mystik, Philosophie und jüdische Gebote der Thora miteinander verbanden, verführt zu werden. Der Apostel Paulus stellt diesem Betrug im 2. Kapitel des Kolosserbriefs den unausforschlichen Reichtum der Geheimnisse Gottes und die überragende Herrlichkeit des Herrn Jesus entgegen.
Folge 2: Der Heilige Geist ist Gott

In insgesamt 9 Punkten zeigt dieser Vortrag, dass der Heilige Geist nicht nur eine Kraft ist, sondern eine Person der Dreieinheit Gottes. Der zweite Teil des Vortrags behandelt nach den ersten beiden Punkten die weiteren Punkte, die uns zeigen:
- Der Heilige Geist ist Gott.
- Der Heilige Geist ist eine Person.
- Der Heilige Geist hat einen Willen.
- Der Heilige Geist denkt.
- Der Heilige Geist handelt.
- Der Heilige Geist fühlt.
- Vater, Sohn, Heiliger Geist.
- Die Trinität in der jüdischen Literatur.
- Die Pluralität Gottes.
Hinweis: Mit dem Skript kann man dem Vortrag am besten folgen.
Folge 1: Der Heilige Geist ist Gott

In insgesamt 9 Punkten zeigt dieser Vortrag, dass der Heilige Geist nicht nur eine Kraft ist, sondern eine Person der Dreieinheit Gottes. Der erste Teil des Vortrags behandelt die ersten beiden Punkte, die uns zeigen:
- Der Heilige Geist ist Gott.
- Der Heilige Geist ist eine Person.
Hinweis: Mit dem Skript kann man dem Vortrag am besten folgen.
Der Heilige Geist ist Gott

In insgesamt 9 Punkten zeigt dieser 2-teilige Vortrag, dass der Heilige Geist nicht nur eine Kraft ist, sondern eine Person der Dreieinheit Gottes. Die Punkte zeigen uns:
- Der Heilige Geist ist Gott.
- Der Heilige Geist ist eine Person.
- Der Heilige Geist hat einen Willen.
- Der Heilige Geist denkt.
- Der Heilige Geist handelt.
- Der Heilige Geist fühlt.
- Vater, Sohn, Heiliger Geist.
- Die Trinität in der jüdischen Literatur.
- Die Pluralität Gottes.
Hinweis: Das vorliegende Dokument ist das zugehörige Skript zur 2-teiligen Vortragsreihe.
Folge 14: ab Kapitel 4,11 – Liebe untereinander

Gott offenbart sich durch die Liebe der Gläubigen.
Die Liebe der Erlösten untereinander führt dazu, dass Menschen in dieser Welt Gott erkennen können. Niemand hat Gott jemals gesehen, aber durch die Liebe der Gläubigen wird Gott in dieser Welt bekannt gemacht.
Gottes Liebe kommt mit den Gläubigen zum Ziel, wenn sie im Blick auf Gottes Gericht völlig zur Ruhe kommen und nichts mehr befürchten. Das Werk des Herrn Jesus am Kreuz hat alles gut gemacht.
Warum die Apokryphen nicht zu Gottes Wort gehören

Wie kann ich begründen, dass die sogenannten Apokryphen nicht zu Gottes Wort gehören?
Folge 13: ab Kapitel 4,7 – Gott ist Liebe

Die Liebe der Erlösten untereinander hat ihren Ursprung in Gott. Gott ist in seinem Wesen Liebe. Diese Liebe hat sich auf de gewaltigste Art darin gezeigt, dass Gott seinen einzigen Sohn als Sühnopfer in diese Welt gesandt hat.