Zur Verbindung Feigenbaum und Israel: symbolische Deutung (u.a. Wiederherstellung) belegt? Verbindung zu Lukas 21,29-31?

Wie kann man eine Verbindung vom Feigenbaum zu Israel machen? Gibt es Hinweise im AT, die Israel eindeutig symbolisch als Feigenbaum darstellen? Ist es richtig, dass dieser Baum auch Sinnbild einer Wiederherstellung ist? Gibt es direkte Hinweise im AT bezüglich der Worte von Lukas 21,29-31?
Einführung in das Buch des Propheten Jeremia

Jeremia lebte in einer äusserst schwierigen Epoche, in der alles vor seinen Augen zusammenbrach. Als junger Prophet zum Dienst berufen, erwies er sich dem HERRN gegenüber als treuer Nachfolger, trotz Einsamkeit und vehementem Widerstand. Seine Prophezeiungen betrafen in grossen Teilen seine eigene Zeit. Ihre nachweisbare Erfüllung bestätigte ihn als wahren Propheten des HERRN, dem geglaubt werden kann, auch wenn er detailliert über die in ferner Zukunft liegende Wiederherstellung Israels in der Endzeit weissagte.
Wann fällt Babylon? Israel und das Schicksal des Irak

Jesaja (13-14) und Jeremia (50-51) bezeugten es deutlich: Noch vor der Wiederkunft Christi soll Babylonien (Südirak bis Bagdad) völlig zerstört werden. “Und Babylonien … wird gleich sein der Umkehrung Sodoms und Gomorras durch Gott. Es wird in Ewigkeit nicht mehr bewohnt werden, und keine Niederlassung mehr sein von Generation zu Generation …“ (Jes 13,19-20).
„Da erbebt und erzittert die Erde; denn die Gedanken des HERRN erfüllen sich gegen Babylonien, um das Land Babylonien zu einer Wüste zu machen, ohne Bewohner“ (Jer 51,29).
Wir beschäftigen uns mit folgenden Themen: Die Bedeutung des Irak für die Geschichte des Judentums. Die dramatische Flucht der Juden aus dem Irak im 20. Jh. Der Golfkrieg. Die endzeitliche Bedeutung der Kurden. Der kommende Untergang des Irak.