Folge 4: Wachsamkeit und Treue im Dienst (Teil 1)

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 5: „Klug oder töricht“ Die zehn Jungfrauen

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 1: Einführung in die Endzeitrede auf dem Ölberg

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Darum wachet: Einführung in die Endzeitrede auf dem Ölberg (Skript, PDF, März 2019)

Die Präsentation zum Vortrag.
Folge 14: ab Kapitel 6,19 – Gottvertrauen in materiellen Dingen; Richten und Beurteilen

Gottvertrauen in materiellen Dingen; Richten und Beurteilen
Folge 13: ab Kapitel 6,9 – das Vaterunser und Schätze im Himmel

Die 7 Bitten des Vaterunsers; Schätze im Himmel; Licht und Finsternis im Menschen; Gottvertrauen in materiellen Dingen
Die Passionswoche (mit jüdischem Hintergrund betrachtet) – W1

Was vor vielen Jahren in der sogenannten Osterzeit geschah, muss von grosser Bedeutung sein! Die Geschichtsschreiber der Evangelien verwenden rund einen Drittel ihres Textes, um diese Tage zu beschreiben. Der Referent kombiniert diese mit Fakten aus dem jüdischen Hintergrund. Die zu Tage geförderten Details zeigen uns Gottes Grösse in diesen Geschehnissen aus einem neuen Blickwinkel und weisen uns auf den grössten Friedensplan aller Zeiten hin. Eine erbauende und wegweisende Botschaft für jedermann.
Folge 12: ab Kapitel 5,43 – Feindesliebe und das Wesen des himmlischen Vaters

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Weise aus dem Morgenland: „Drei Könige“ in Bethlehem?

Frage zu Matthäus 2: Kamen drei
Könige aus dem Morgenland nach Bethlehem?
Folge 11: ab Kapitel 5,21 – Christus ist die Erfüllung und das Ende des Gesetzes

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Die Weihnachtsgeschichte aus messianisch-jüdischer Sicht

Die Berichte in Matthäus 1-2 sowie in Lukas 1-2 tragen in allen Details den Stempel geschichtlicher Echtheit. Wenn man die Ereignisse und die einzelnen Schauplätze innerhalb des Judentums vor 2000 Jahren genauer unter die Lupe nimmt, wird die überwältigende Botschaft des Evangeliums noch plastischer und anschaulicher für Menschen aus dem 21. Jahrhundert.
Folge 10: ab Kapitel 5,17 – als Christ das Gesetz des Mose halten?

Stehen Christen unter dem Gesetz Mose? Und welche Bedeutung hat das Alte Testament in seinem Leben?
Folge 2: Vier Arten von Versuchungen nach der Bibel

(Untertitel noch ergänzen …)
Folge 9: ab Kapitel 5,1 – Bergpredigt; die Seligpreisungen

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 8: ab Kapitel 4,12 – Wohnort Kapernaum, Beginn des Dienstes und Berufung der Jünger

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
„Reich der Himmel“ Gleichnisse (Matthäus 13) – wahre oder auch falsche Gemeinde?

Beziehen sich die Gleichnissen vom Reich der Himmel in Matthäus 13 auf die wahre und auch auf die falsche Gemeinde?
Folge 7: ab Kapitel 4,1 – Versuchung Jesu in der Wüste

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 6: ab Kapitel 3,1 – Taufe des Johannes und Taufe mit Hl. Geist u. Feuer

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 5: ab Kapitel 2,19 – Rückkehr aus Ägypten und Wohnort in Nazareth

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 4: ab Kapitel 2,13 – Flucht nach Ägypten und Kindermord in Bethlehem

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 3: ab Kapitel 2,1 – Geburt Jesu; Herodes und die Weisen aus dem Osten

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 2: ab Kapitel 1,18 – das königliche Geschlechtsregister

Das königliche Geschlechtsregister über Josef, den Mann der Maria, im Vergleich zu der Abstammungslinie der Maria, der Mutter Jesu, die in Lukas 3 aufgezeigt wird. Der leidende Messias und der herrschende Messias – beides erfüllt sich in dem Herrn Jesus Christus.
Folge 1: Einleitung und Kapitel 1,1-17

Diese Lektion beinhaltet eine kleine Einleitung in den Aufbau und die Bedeutung der vier Evangelien und anschliessend das 1.Kapitel des Mattäusevangeliums.
Matthäus: Der verheißene Messias und sein Königreich (Skript, PDF, Dez. 2009)

Einführendes Skript zum Matthäusevangelium.