Folge 7: ab Kapitel 2,4 – Warnung vor Verführung

Die Gemeinde von Kolossä wurde von Irrlehrern besucht. Die Gläubigen dort standen in Gefahr, durch falsche Lehren, die Mystik, Philosophie und jüdische Gebote der Thora miteinander verbanden, verführt zu werden. Der Apostel Paulus stellt diesem Betrug im 2. Kapitel des Kolosserbriefs den unausforschlichen Reichtum der Geheimnisse Gottes und die überragende Herrlichkeit des Herrn Jesus entgegen.

Folge 6: ab Kapitel 2,1 – der unerforschliche Reichtum der Geheimnisse Gottes

Die Gemeinde von Kolossä wurde von Irrlehrern besucht. Die Gläubigen dort standen in Gefahr, durch falsche Lehren, die Mystik, Philosophie und jüdische Gebote der Thora miteinander verbanden, verführt zu werden. Der Apostel Paulus stellt diesem Betrug im 2. Kapitel des Kolosserbriefs den unausforschlichen Reichtum der Geheimnisse Gottes und die überragende Herrlichkeit des Herrn Jesus entgegen.

Folge 5: ab Kapitel 1,19

Kapitel 1 stellt die überragende Herrlichkeit der Person Jesu als wahrer Gott und wahrer Mensch vor. Paulus als «Diener des Evangeliums» und «Diener der Gemeinde» hatte den Auftrag bekommen, das Wort Gottes durch die Enthüllung von Gottes Geheimnis (= der Ratschluss Gottes, der im AT verborgen gehalten wurde), zur Vollendung zu bringen. Jeder Gläubige sollte in die überragende Weisheit von Gottes Geheimnissen eingeführt und darin unterwiesen werden. Dafür kämpfte der Apostel mit aller Energie.

Folge 4: ab Kapitel 1,18

Kapitel 1 stellt die überragende Herrlichkeit der Person Jesu als wahrer Gott und wahrer Mensch vor. Paulus als «Diener des Evangeliums» und «Diener der Gemeinde» hatte den Auftrag bekommen, das Wort Gottes durch die Enthüllung von Gottes Geheimnis (= der Ratschluss Gottes, der im AT verborgen gehalten wurde), zur Vollendung zu bringen. Jeder Gläubige sollte in die überragende Weisheit von Gottes Geheimnissen eingeführt und darin unterwiesen werden. Dafür kämpfte der Apostel mit aller Energie.

Folge 3: ab Kapitel 1,12

Der dritte Vortrag ist die Fortsetzung der Auslegung des 1. Kapitels und setzt bei Vers 12 ein.