Kannte Abraham den Gottesnamen JHVH?

Frage:
Ich habe eine Frage zum Gottesnamen JHVH. In 2.Mose 6,3 redet Gott mit Mose und sagt ihm, dass er sich Abrahm, Isaak und Jakob nicht mit dem Namen JHVH offenbart hat, sondern mit El Shaddai, aber in 1.Mose 22,14 heißt es, dass Abraham den Ort „JHVH Jir‘eh“ nannte; d.h. er nennt hier den Gottesnamen, mit dem sich Gott Mose offenbart hat, aber den Abraham selber eigentlich noch gar nicht kannte. Wie ist das zu verstehen?
Antwort:

Die Aussage in 2. Mose 6 bedeutet nicht, dass die Erzväter das Wort für den Gottesnamen JHVH als dem Ewigen nicht gekannt hätten. Natürlich kannten sie dieses Wort als einen der Namen Gottes. Aber wenn Gott zu ihnen sprach und sich ihnen vorstellte, verwendete er andere Gottesnamen. Ein Beispiel ist die von Ihnen erwähnte Stelle in 1. Mose 17,1, wo Jahwe dem Abraham erschien und sich ihm so vorstellte:

„Ich bin Gott, der Allmächtige (hebr. El Shaddai).“

Der Text sagt, dass es Jahwe war, der sich ihm vorstellte, aber er nennt sich gegenüber Abraham nicht „Jahwe“, sondern „El Shaddai“ („der Allmächtige“). Es gibt noch weitere Beispiele, wo Gott sich den Erzvätern vorstellt.

Gott hat sich gegenüber Israel ausdrücklich als JHVH vorgestellt. Dieser Name bedeutet „der Ewigseiende“. In 2. Mose 6 erklärt Gott dem Mose, dass der Name des Bundes-Gottes „JHVH“ ist. Daraus darf man nicht schließen, dass Abraham den Namen JHVH nicht gekannt hätte. Er kannte ihn und verwendete ihn auch, aber Gott hatte sich ihm gegenüber nicht unter diesem Namen vorgestellt.