Fragen zu „Abgrund“ und „Antichrist“

Zu Offenbarung 13,1 und 17,8: Ist das Tier „der Antichrist“? Wird aus dem Abgrund ein Mensch heraufsteigen, der schon mal auf der Erde gelebt hat? Denn im Abgrund sind doch nur die gefallenen Engel aus 2. Petrus 2,4, wie ich meine. Denn es steht in Offenbarung 17,8, dass er aus dem Abgrund hinaufsteigen wird. Eigentlich kann das doch nur einer der Riesen sein, die Gott im Abgrund eingesperrt hat? Wie ist das mit dem Wort „Abgrund“ zu verstehen? Welcher Abgrund ist in 2. Petrus 2,4 gemeint? Gibt es noch einen anderen, einen zweiten Abgrund? In Lukas 8,31 bitten die Dämonen, nicht in den Abgrund geschickt zu werden. Ist das derselbe Abgrund wie in 2. Petrus 2,4?
Roger Liebi: Wolfgang Amadeus Mozart – zwischen Ideal und Abgrund

Wolfgang Amadeus Mozart war ein herausragendes musikalisches Genie. Er verstand es auf einzigartige Weise, die Sehnsucht des Menschen nach Schönheit, Harmonie und Vollendung künstlerisch auszudrücken. Er vereinigt in sich aber auch gewaltige Widersprüche. Wie vertragen sich seine in der Musik angestrebten Ideale von Schönheit mit den moralischen Abgründen in seinem Leben? Wer länger über dieses Paradoxon nachdenkt, mag zum Schluss kommen, dass wir es hier mit dem Dilemma des Menschen schlechthin zu tun haben!
Während den zwei Jahrhunderten seit Mozarts Tod haben Unzählige versucht, seine Person zu idealisieren, zum Teil bis hin zu seiner totalen Vergötterung. Doch die uns heute noch zugänglichen geschichtlichen Fakten zeigen auf, dass Mozart ganz beziehungsweise nur Mensch war – ein Mensch unter Menschen, erfüllt mit durch und durch menschlichen Sehnsüchten nach Vollkommenheit, bei aller Unvollkommenheit der menschlichen Natur. Mozart suchte den Weg aus dem Dilemma durch Okkultismus – und landete dabei gezwungenermassen in einer Sackgasse.
Der Autor dieses Buches kontrastiert Mozarts tragischen Holzweg mit dem Ausweg durch das frohmachende und befreiende Evangelium.