Folge 7: Russland in der biblischen Prophetie (zweiter Teil)

Was sagt die Bibel über Russland und seine Zukunft? Hat der Krieg in der Ukraine eine endzeitliche Bedeutung? Wer ist Gog, der Herrscher über Rosch, Mesech und Tubal? Wann wird der Angriff Russlands auf Israel stattfinden gemäß Hesekiel 38-39? Steht er in Kürze bevor? Ist der Feind aus dem „äussersten Norden“ dasselbe wie der „König des Nordens“ im Buch Daniel?
Folge 6: Russland in der biblischen Prophetie (erster Teil)

Was sagt die Bibel über Russland und seine Zukunft? Hat der Krieg in der Ukraine eine endzeitliche Bedeutung? Wer ist Gog, der Herrscher über Rosch, Mesech und Tubal? Wann wird der Angriff Russlands auf Israel stattfinden gemäß Hesekiel 38-39? Steht er in Kürze bevor? Ist der Feind aus dem „äussersten Norden“ dasselbe wie der „König des Nordens“ im Buch Daniel?
Folge 2: Der zeitliche Ablauf der Endzeitereignisse

Die Bibel teilt uns die zeitlichen Abläufe der Endzeitereignisse genau mit. Die 70. Jahrwoche Daniels gibt uns den groben Raster, in den alle Abläufe der Ereignisse nach der Entrückung eingeordnet werden können. Das ist eine enorme Hilfe, um die Fülle der biblischen Mitteilungen wirklich verstehen zu können. Das Endziel davon ist aber nicht, einfach den genauen Plan der Abläufe zu kennen, sondern damit zu wachsen in der Gnade und Erkenntnis unseres Herrn und Heilandes Jesus Christus!
Die Weisen der Endzeit (Skript, PDF, Oktober 2020)

Wer sind sie?
Vier Weltreiche in Daniel 2 und 7

Wovon sprechen die 4 Weltreiche in Daniel 2 und 7?
Gruendliches Studium Des Buches Daniel Teil 08 Daniel 11 1 35 20150321

(Untertitel noch ergänzen …)
Das Buch Daniel Teil 7 Daniel 11 1 45 201503

(Untertitel noch ergänzen …)
Das Buch Daniel Teil 6 Daniel 9 24 10 21 201412

(Untertitel noch ergänzen …)
Das Buch Daniel Teil 5 Daniel 8 1 9 27 201409

(Untertitel noch ergänzen …)
Das Buch Daniel Teil 4 Daniel 7 1 8 27 201406

(Untertitel noch ergänzen …)
Das Buch Daniel Teil 3 Daniel 6 1 7 28 201403

(Untertitel noch ergänzen …)
Das Buch Daniel Teil 2 Daniel 2 1 5 30 201308

(Untertitel noch ergänzen …)
Das Buch Daniel Teil 1 Daniel 1 1 3 33 201306

(Untertitel noch ergänzen …)
Roger Liebi: Weltgeschichte im Visier des Propheten Daniel

Ist Weltgeschichte die Summe aller Zufälle? Es gibt viele philosophische Systeme und Ideologien, mit denen uns eine bestimmte Betrachtungsweise der Geschichte angeboten wird. Doch auf die Frage nach der Zukunft können alle diese Gedankengebäude nur Spekulationen anbieten. Roger Liebi zeigt dagegen auf, dass sich die Bibel grundlegend davon unterscheidet.
Keine Religion oder Ideologie kann eine so detaillierte Prophetie vorweisen, die sich über Jahrhunderte und Jahrtausende erstreckt und sich unfehlbar erfüllt. Die Bibel steht hier allein.
Schon das Buch Daniel enthält mehr als 200 Weissagungen, die sich in der Weltgeschichte erfüllt haben. Der Leser wird staunen, mit welcher Genauigkeit die Prophetien Daniels in Bezug auf die Weltgeschichte eingetroffen sind!
Die Entrückung der Gemeinde (Skript, PDF, 2011)

Das „Geheimnis“ und die Zeichen der Zeit
Einführung in das Buch Daniel (Skript, PDF, September 2004)

Eine Einführung in den Propheten Daniel am Bibelstudientag im Jahr 2004; das begleitende Skript enthält Notizen zu den im Vortrag behandelten Punkten.
Der Untergang Babylons Teil 1 Israel und das Schicksal des Iraks (Abschrift, PDF, Okt 2003)

Teil 1 der Erläuterung, welches Schicksal den Irak ereilen wird und wie das mit Israels Geschichte verknüpft ist, im Jahr 2003; die Abschrift versucht den Wortlaut des Vortrags wiederzugeben.
Der Untergang Babylons Teil 2 Saddam Hussein und das neue Babylon (Abschrift, PDF, Okt 2003)

Teil 2 der Erläuterung, welches Schicksal den Irak ereilen wird und wie das mit Israels Geschichte verknüpft ist, im Jahr 2003; die Abschrift versucht den Wortlaut des Vortrags wiederzugeben.
Abriss der kommenden prophetischen Ereignisse (Skript, PDF, Juni 2002)

Eine Erläuterung, welche prophetischen Ereignisse noch vor uns liegen, am Bibelstudientag im Jahr 2002; das begleitende Skript enthält Notizen zu den im Vortrag behandelten Punkten.