Folge 38: Kapitel 36,22 – Gott spricht durch Sturm, Regen, Blitz und Donner

Elihu beschreibt wie Gott in seiner absoluten Gerechtigkeit völlig erhaben ist über jegliche Kritik des Menschen. Obwohl er so allmächtig und erhaben ist, verachtet er den Menschen dennoch nicht wegen seiner Geringheit. Seine Wege der Erziehung sind Wege der Liebe.
Folge 37: Kapitel 35

Elihu beschreibt wie Gott in seiner absoluten Gerechtigkeit völlig erhaben ist über jegliche Kritik des Menschen. Obwohl er so allmächtig und erhaben ist, verachtet er den Menschen dennoch nicht wegen seiner Geringheit. Seine Wege der Erziehung sind Wege der Liebe.
Folge 36: Kapitel 34 – Die absolute Gerechtigkeit Gottes

Elihu zeigt auf, dass Gott Licht ist, und dass gar keine Finsternis in ihm ist (1Joh 1,5). Gott ist „der Allgerechte“ (V17). Sein Handeln im Gericht ist perfekt. Sein Handeln als Geber und Erhalter des Lebens ist erhaben über aller menschlichen Beurteilung.
Folge 35: Kapitel 34

In Kapitel 34 stellt Elihu im weiteren Verlauf seiner Rede Gottes vollkommene Gerechtigkeit in grandioser Weise vor die Herzen Hiobs und seiner 3 Freunde.
Folge 34: Kapitel 33 – Der dreieinige Gott

In Kapitel 33 weist Elihu auf den Messias hin, der kommen sollte, um Gott zu offenbaren und eine vollständige Sühnung der Sünden zu erwirken. Ferner macht dieser echte Freund klar, dass Gott möchte, dass alle Menschen errettet werden könnten. Er zieht sie zu sich, indem er sie mindesten 3x auf besondere Weise zu sich ruft.
Folge 33: Kapitel 32 – Elihus sensationelle Rede

Die Rede des 4. Freundes. Ein junger Mann hielt seine Weisheit zurück, bis alle alten ausgeredet hatten. Seine darauf folgende Rede war eine Sensation! Er widerlegte die feindlichen Reden gegen Hiob, und beurteilte Hiob mit voller Gerechtigkeit. Sein Beitrag war eine wesentliche Hilfe, um Hiob zur Wiederherstellung zu führen.
Folge 32: Kapitel 31,16

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 31: Kapitel 31

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 30: Kapitel 30

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 29: Kapitel 29

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 28: Kapitel 28

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 27: Kapitel 26,12

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 26: Kapitel 26,7

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 25: Kapitel 25

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 24: Kapitel 23,11

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 23: Kapitel 22

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 22: Kapitel 21

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 21: Kapitel 20

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 20: Kapitel 19

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 19: Kapitel 18

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 18: Kapitel 17

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 17: Kapitel 15,20

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 16: Kapitel 15

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 15: Kapitel 14

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 14: Kapitel 14

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 13: Kapitel 13

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 12: Kapitel 12

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 11: Kapitel 11

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 10: Kapitel 10

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 9: Kapitel 9,11

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 8: Kapitel 8

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 7: Kapitel 7

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 6: Kapitel 6,21

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 5: Kapitel 5

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 4: Kapitel 4

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 3: Kapitel 2,11

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 2: Kapitel 2

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 1: Kapitel 1 – Einführung in das Buch, Struktur und Besonderheiten

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Der Verheissene Erloeser 2007

(Untertitel noch ergänzen …)
Roger Liebi: Der verheissene Erlöser. (Beröa/Schwengeler, 1994)

Beim Durchlesen des AT bekommt man einen tiefen Eindruck von der Sehnsucht und dem Verlangen nach einem kommenden Erlöser, dem Messias, der das Grundproblem des Menschen beseitigen und eine ewige Gerechtigkeit einführen sollte. Dieser verheißene Messias wird in den Schriften des AT bis in kleinste Details beschrieben. Erstaunlicherweise finden sich aber viele Stellen, die von einem «leidenden Messias» reden, der von seinem eigenen Volk gehasst, abgelehnt und auf grausame Weise umgebracht werden sollte, wobei er für die Sünden vieler leiden würde. Auf der andern Seite wird von einem «triumphierenden Messias» gesprochen, der bei seiner Ankunft eine weltweite, glorreiche Friedensherrschaft aufrichten soll. Das scheinbare Paradox ist leicht zu lösen, wenn man bedenkt, dass diese beiden unterschiedlichen Beschreibungen zwei zeitlich voneinander getrennte Erscheinungen ein und desselben Messias meinen.
Die Prophezeiungen auf den «triumphierenden Messias» sind noch zukünftig, jene auf den «leidenden Messias» jedoch haben sich in der Vergangenheit vollständig erfüllt. Es handelt sich dabei um über 330 erstaunlich genaue und äußerst differenzierte Prophezeiungen. In diesem Buch belegt Roger Liebi geschichtlich beweiskräftig, dass sie sich in dem historischen Jesus von Nazareth wortwörtlich erfüllt haben.