Frage zu Farben und Flaggen der 12 Stämme Israels

In einem Kommentar zur Lagerordnung des Volkes Israel in 4. Mose 2 steht, dass jeder Stamm eine Flagge mit einer eigenen Farbe und einem Abzeichen gehabt hätte. Der „führende“ Stamm jeder Dreier-Gruppe (pro Himmelsrichtung) hätte folgende Farben und Abzeichen aufgewiesen:
• Juda – Grün und Löwe (aufgrund von 1. Mose 49,9)
• Ruben – Rot und Mensch (aufgrund des Namens: „siehe, ein Sohn“)
• Ephraim – Gelb / Gold und Stier (aufgrund von 5. Mose 33,17)
• Dan – Rot-Weiß rautiert und Adler (weil Adler gerne Schlangen fressen und Dan keine Schlange sein wollte, wie Jakob es in 1. Mose 49 vorausgesagt hatte.
Die Anführer der Dreiergruppen hätten damit die Abzeichen Jesu Christi; wobei die Farben nicht so ganz zum Herrn passen, zumindest nicht die Farbe Grün. Die Farben sollen ferner den Edelsteinen auf dem Brustschild des Hohepriesters entsprechen: grün dem Smaragd, rot dem Rubin, rot-weiß dem Jaspis, während der Kommentar gelb-gold an dieser Stelle nicht mehr erwähnt. Dieser Kommentar gibt leider keine Quellen an, die man z.B. im Babylonischen Talmud selbst nachprüfen könnte, sondern schreibt nur „nach rabbinischer Überlieferung“. Was ist davon zu halten?