Folge 2: Hat die Gemeinde Israel ersetzt?

Der zweite Teil setzt fort mit der Unterscheidung zwischen Israel und den Nationen. Der Begriff „Zeiten der Nationen“ (Lukas 21,24) wird erklärt und heilsgeschichtlich eingeordnet. In der prophetischen Sicht ist die Gnadenzeit eine Art Einschub, die mit der Entrückung der Gemeinde vor der Großen Drangsal endet. Die Gemeinde war im Alten Testament verborgen, ein „Geheimnis“. Der Vortrag geht auf die 8 Geheimnisse in den Briefen des Paulus ein und erläutert diese mit Bezug auf die Unterscheidung von Israel und der Gemeinde. Gott wird seine Zusage an Abraham, den „Abrahams-Bund“, erfüllen und dem zukünftigen Überrest des Volkes Israel im Neuen Bund dessen Segnungen geben.
Folge 1: Hat die Gemeinde Israel ersetzt?

Im ersten Teil geht es darum, zunächst zu erklären, was die Ersatztheologie lehrt und woher diese Lehre kommt.
Dann geht es darum, diese falsche Lehre zu widerlegen. Hat Gott Israel für immer verworfen? Entsprechende Stellen aus Jeremia 31 und 33 wie auch Hesekiel 25,8 werden untersucht. Dann geht der Vortrag ausführlich auf die Kapitel 9 bis 11 des Römerbriefs ein. Vor allem die Aussagen über den Ölbaum in Römer 11 zeigen ganz klar, dass die Ersatztheologie falsch ist.
Müssen nach biblischer Prophetie Ausländer Israel irgendwann verlassen?

Ich habe kürzlich die Aussage gehört, dass die Heiden bzw. Ausländer, die momentan in Israel leben, nach einer biblischen Prophetie irgendwann das Land verlassen müssen. Jetzt suche ich ganz verzweifelt nach der Bibelstelle, um es im Kontext nachzulesen, aber ich finde diese leider nicht. Können Sie mir weiterhelfen und mir die Stelle nennen, sofern es sie wirklich in der Bibel gibt? Was sagt die Prophetie über die Nicht-Juden, die im Land Israel leben?
Roger Liebi: Ausblick auf das zweite Kommen des Messias (Artikel, 2020)
Gleichwie die Propheten vorausgesagt haben, dass Gottes Volk nach der Verwerfung des Messias über die ganze Welt zerstreut würde (5. Mose 28,64–67), so haben sie auch prophezeit, dass Gott es wieder sammeln und zu einem Staat machen würde. Die Bibel deutet eine lange Zeit zwischen dem ersten Kommen des Messias (nach dem das jüdische Volk wegen der Verwerfung des leidenden Messias unter alle Völker zerstreut werden sollte) und dem zweiten Kommen als triumphierender Messias (vor dessen Kommen das jüdische Volk wieder gesammelt werden sollte aus aller Welt): Im Buch des Propheten Hosea (8. Jh. v. Chr.) war diese lange Zeit der Staatenlosigkeit Israels schon längst zuvor aufgezeichnet worden. Das Volk Israel sollte lange Zeit „ohne König“ und auch „ohne Fürsten“ bleiben (Hos 3,4–5): „Denn die Kinder Israel werden viele Tage ohne König bleiben und ohne Fürsten, und ohne Schlachtopfer und ohne Bildsäulen, und ohne Ephod und ohne Teraphim. Danach werden die Kinder Israel zurückkehren [d.h. ins Land der Väter] und den HERRN, ihren Gott, und David, ihren König, suchen; und sie werden sich zitternd wenden zu dem HERRN und zu seiner Güte am Ende der Tage.“
Israel und die Religion der Ägypter (Skript, PDF)

(Untertitel noch ergänzen …)
Joel: Finsternis über Juda und Jerusalem (Skript, PDF, Juni 2019)

Eine Einführung in das Buch Joel
Weshalb ist das Westjordanland so wichtig für Israel? (Skript, PDF, Februar 2019)

Nahostpolitik und die Bibel
Bestätigt oder widerlegt Römer 9-11 den Calvinismus? (Skript, PDF, 2018)

(Untertitel noch ergänzen …)
Weshalb ist das Westjordanland so wichtig für Israel? (Skript, PDF, Juni 2016)

Nahostpolitik und die Bibel
Die Bedrohung durch den IS (Präsentation, PDF, Januar 2015)

Standen/Stehen wir vor einer großen Katastrophe?
Roger Liebi: Israel im Brennpunkt der Endzeitprophetie (Artikel, 2015)
Was bedeutet Endzeit? Wenn man alle Kapitel der Bibel studiert, die vom Thema Endzeit handeln, so stellt man – vielleicht mit Erstaunen – fest, dass es, im Gegensatz zu landläufigen Vorstellungen, dabei überhaupt nicht um einen unmittelbar bevorstehenden „Weltuntergang“ geht. Der biblische Begriff „Endzeit“ bezeichnet an sich schlicht und einfach die Zeitperiode, in welcher der Messias kommen soll, und zwar insbesondere, wenn er als „König der Könige“ in Erscheinung treten wird, um hier auf Erden in Frieden und Gerechtigkeit zu regieren.
Der Untergang Babylons Teil 1 Israel und das Schicksal des Iraks (Abschrift, PDF, Okt 2003)

Teil 1 der Erläuterung, welches Schicksal den Irak ereilen wird und wie das mit Israels Geschichte verknüpft ist, im Jahr 2003; die Abschrift versucht den Wortlaut des Vortrags wiederzugeben.
Der Untergang Babylons Teil 2 Saddam Hussein und das neue Babylon (Abschrift, PDF, Okt 2003)

Teil 2 der Erläuterung, welches Schicksal den Irak ereilen wird und wie das mit Israels Geschichte verknüpft ist, im Jahr 2003; die Abschrift versucht den Wortlaut des Vortrags wiederzugeben.
Roger Liebi: Israel und das Schicksal des Irak

Der Golfkrieg von 1991 war nur der Vorbote einer noch viel schlimmeren Katastrophe, die über das einstige Land Babylonien, den heutigen Irak, kommen soll. Das zeigen Weissagungen in den Büchern der Propheten Jesaja und Jeremia. Sie sprechen vom totalen Untergang des Staates von Saddam Hussein. Klar wird auch, dass das Schicksal des Irak eng mit dem Ergehen Israels zusammenhängt.
Dieses Buch kann nicht mit kühler Distanz betrachtet werden. Die Botschaft der Propheten ist eine Warnung Gottes an die Weltgemeinschaft.
1. Könige: Aufstieg und Niedergang der davidischen Dynastie (Skript, PDF, Sep 2002)

Eine Einführung in das Buch 1. Könige, mit Fokus auf die davidische Dynastie, am Bibelstudientag im Jahr 2002; das begleitende Skript enthält Notizen zu den im Vortrag behandelten Punkten.
Die Geschichte des arabisch-israelischen Konflikts (Skript, PDF, Jun 2002)

Eine zeitliche Abhandlung des arabisch-israelischen Konflikts, am Bibelstudientag im Jahr 2002; das begleitende Skript enthält Notizen zu den im Vortrag behandelten Punkten.