Folge 38: Kapitel 36,22 – Gott spricht durch Sturm, Regen, Blitz und Donner

Elihu beschreibt wie Gott in seiner absoluten Gerechtigkeit völlig erhaben ist über jegliche Kritik des Menschen. Obwohl er so allmächtig und erhaben ist, verachtet er den Menschen dennoch nicht wegen seiner Geringheit. Seine Wege der Erziehung sind Wege der Liebe.
Folge 37: Kapitel 35

Elihu beschreibt wie Gott in seiner absoluten Gerechtigkeit völlig erhaben ist über jegliche Kritik des Menschen. Obwohl er so allmächtig und erhaben ist, verachtet er den Menschen dennoch nicht wegen seiner Geringheit. Seine Wege der Erziehung sind Wege der Liebe.
Folge 36: Kapitel 34 – Die absolute Gerechtigkeit Gottes

Elihu zeigt auf, dass Gott Licht ist, und dass gar keine Finsternis in ihm ist (1Joh 1,5). Gott ist „der Allgerechte“ (V17). Sein Handeln im Gericht ist perfekt. Sein Handeln als Geber und Erhalter des Lebens ist erhaben über aller menschlichen Beurteilung.
Folge 35: Kapitel 34

In Kapitel 34 stellt Elihu im weiteren Verlauf seiner Rede Gottes vollkommene Gerechtigkeit in grandioser Weise vor die Herzen Hiobs und seiner 3 Freunde.
Folge 34: Kapitel 33 – Der dreieinige Gott

In Kapitel 33 weist Elihu auf den Messias hin, der kommen sollte, um Gott zu offenbaren und eine vollständige Sühnung der Sünden zu erwirken. Ferner macht dieser echte Freund klar, dass Gott möchte, dass alle Menschen errettet werden könnten. Er zieht sie zu sich, indem er sie mindesten 3x auf besondere Weise zu sich ruft.
Folge 33: Kapitel 32 – Elihus sensationelle Rede

Die Rede des 4. Freundes. Ein junger Mann hielt seine Weisheit zurück, bis alle alten ausgeredet hatten. Seine darauf folgende Rede war eine Sensation! Er widerlegte die feindlichen Reden gegen Hiob, und beurteilte Hiob mit voller Gerechtigkeit. Sein Beitrag war eine wesentliche Hilfe, um Hiob zur Wiederherstellung zu führen.
Folge 32: Kapitel 31,16

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 31: Kapitel 31

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 30: Kapitel 30

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 29: Kapitel 29

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 28: Kapitel 28

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 27: Kapitel 26,12

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 26: Kapitel 26,7

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 25: Kapitel 25

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 24: Kapitel 23,11

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 23: Kapitel 22

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 22: Kapitel 21

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 21: Kapitel 20

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 20: Kapitel 19

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 19: Kapitel 18

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 18: Kapitel 17

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 17: Kapitel 15,20

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 16: Kapitel 15

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 15: Kapitel 14

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 14: Kapitel 14

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 13: Kapitel 13

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 12: Kapitel 12

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 11: Kapitel 11

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 10: Kapitel 10

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 9: Kapitel 9,11

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 8: Kapitel 8

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 7: Kapitel 7

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 6: Kapitel 6,21

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 5: Kapitel 5

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 4: Kapitel 4

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 3: Kapitel 2,11

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 2: Kapitel 2

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 1: Kapitel 1 – Einführung in das Buch, Struktur und Besonderheiten

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Roger Liebi: Und er kam nach Jerusalem

Etwa ein Drittel der Evangelien fokussieren unseren Blick auf die letzte Woche, in welcher der Herr Jesus zuletzt für unsere Sünden litt und schließlich auferstand. Das, was vor vielen Jahren um die Zeit des Passahfestes geschah, muss also von großer Bedeutung sein!
Der Autor lässt die Geschehnisse der Passionswoche in dieser Broschüre sehr bildlich und lebensnah vor unsere Augen treten und will unser Herz mit großer Bewunderung erfüllen. Alle Ereignisse an den jeweiligen Wochentagen erfolgten gemäß einem wunderbaren Plan im Ratschluss Gottes. Sie weisen dabei erstaunliche Parallelen zu den Psalmen, die jeweils an den bestimmten Wochentagen im Tempel gesungen wurden, und zu den sieben Schöpfungstagen in 1. Mose 1 und 2 auf. Die zu Tage geförderten Details zeigen uns Gottes Größe in diesen Geschehnissen aus einem neuen Blickwinkel und weisen uns auf den größten Friedensplan aller Zeiten hin.