Folge 9: ab Kapitel 3,4 – die Kinder Gottes, die Kinder des Teufels, und die Sünde

Der HERR Jesus kam in diese Welt, um durch sein Opfer das Problem unserer Sünden ein für allemal zu lösen. Die Kinder Gottes kann man klar von den Kindern des Teufels unterscheiden, und zwar in ihrem jeweiligen Verhältnis zur Sünde. Die aus Gott Geborenen verabscheuen Sünde. Für die Verlorenen ist Sünde alltägliche Gewohnheit.
Folge 2: Kapitel 1,6 bis 2,1 – Praktische Gemeinschaft mit Gott pflegen

Wahre Gemeinschaft mit Gott findet im Licht statt. Finsternis, d.h. Sünde und Ungerechtigkeit, verhindert die praktische Gemeinschaft mit dem Vater und seinem Sohn. Glücklicherweise gibt es ein Mittel, wodurch Hindernisse zur Gemeinschaft wirkungsvoll beseitigt werden können: Das aufrichtige Bekenntnis von Sünde und die Vergebung durch das Blut Christi.
Folge 44: Kapitel 39,26 – Hiob und die Dinosaurier

Nachdem Gott über die erstaunlichen Eigenschaften von 12 verschiedenen Tieren in seiner wunderbaren Schöpfung gesprochen hatte, tat Hiob für wenige Sätze wieder seinen Mund auf. Diese spärlichen Worte waren Ausdruck seines Schmollens. Erst nach Gottes darauf erfolgten eindrücklichen Beschreibung eines Land- und eines Wassersauriers kam Hiob schliesslich zur Busse und zur Umkehr.
Sündigen bedeutet immer auch gegen Gott sündigen. Warum? Weil der Mensch im Bild Gottes geschaffen ist.

Ich habe eine Frage zu Psalm 51,6: „Gegen dich, gegen dich allein habe ich gesündigt.“ Warum kann David sagen, dass er gegen Gott allein gesündigt hat? Seine Tat hat doch einige Menschen betroffen.