Zeitgeschichtliche Frage zu 2. Chronika 35-36: Woher hatte Ägypten die Berechtigung, den Juden nach der Niederlage von Karkemisch noch Tribut aufzuerlegen?

Eine Frage zur Zeitgeschichte in 2. Chronika 35 und 36. Im Jahr 609 v.Chr. besiegten die Babylonier eine ägyptisch-syrische Allianz bei Haran, und 605 v.Chr. bei Karkemisch. Nebukadnezar stand vor Jerusalem und zog dann seine Armee zurück, um den Thron zu schützen, weil sein Vater, der König von Babylon, gestorben war. Wir lesen in 2. Chronika 36,3, dass die Ägypter den Juden Tribut auferlegten. Aber die Ägypter hatten doch den Krieg Karkemisch verloren. Wieso hatten sie zu dieser Zeit noch Anrecht auf Juda und konnten den König Joahas absetzen?