Einführung in das Buch des Propheten Jeremia

Jeremia lebte in einer äusserst schwierigen Epoche, in der alles vor seinen Augen zusammenbrach. Als junger Prophet zum Dienst berufen, erwies er sich dem HERRN gegenüber als treuer Nachfolger, trotz Einsamkeit und vehementem Widerstand. Seine Prophezeiungen betrafen in grossen Teilen seine eigene Zeit. Ihre nachweisbare Erfüllung bestätigte ihn als wahren Propheten des HERRN, dem geglaubt werden kann, auch wenn er detailliert über die in ferner Zukunft liegende Wiederherstellung Israels in der Endzeit weissagte.

Daniel – Folge 10: Kapitel 12

Das letzte Kapitel des Buches Daniel bildet ein grandioses prophetisches Schlusswort: Es geht um die grosse Drangsal von 3 ½ Jahren, um die Auferstehung der Gerechten und der Ungerechten, um die Weisen der Endzeit und ihren wertvollen Dienst der Belehrung in der Wahrheit, den Gräuel der Verwüstung und um die 75 entscheidenden Tage über die grosse Drangsal hinaus.

Daniel – Folge 9: Kapitel 11,36 bis 12,13

Mit Daniel 11,36 springt die Prophetie in „die Endzeit“. Bis zum Ende des Buches geht es nun um den Antichristen in Israel (11,36-39), den König des Nordens, der Israel überrennen wird (11,40-45), die grosse Drangsal von 3 ½ Jahren, die Auferstehung der Gerechten und der Ungerechten, die Weisen der Endzeit, den Gräuel der Verwüstung und um die 75 entscheidenden Tage über die grosse Drangsal hinaus (12,1-13).

Vertieftes Bibelstudium zum Thema: Die Zukunft des IS – Assyrien in der Prophetie

Der Vortrag mit dem Titel: „Die Bedrohung durch den IS: Stehen wir vor einer grossen Katastrophe?“ war eine Einführung zu diesem Thema. In diesem detaillierten Vortrag beschäftigen uns nun mit den zahlreichen Stellen in Jesaja, Micha, Joel und Sacharja über den noch ausstehenden verheerenden Angriff von Norden gegen Israel. Wir werden auch wichtige Belehrungen für unser praktisches Glaubensleben heute herausarbeiten.

Einführung in das Buch der Klagelieder

Nach dem Untergang Jerusalems und des Tempels im Jahr 586 v. Chr. verfasste Jeremia die „Klagelieder“. Diese kunstvollen und zu Herzen gehenden Lieder weisen auch prophetisch auf den Untergang Jerusalems im Jahr 70 n. Chr. hin sowie auf die bevorstehende Katastrophe Jerusalems in der grossen Drangsalszeit. Das Herzstück des Buches spricht jedoch von Jesus Christus, „dem Mann der Schmerzen“, der Gottes Gericht für uns draussen vor den Toren Jerusalems erduldete!

Wie kann man verbreitete Irrtümer über biblische Prophetie vermeiden?

In einer Zeit, in der es so wichtig wäre, genau auf das prophetische Wort als „auf eine Lampe, die an dunklem Orte leuchtet, zu achten (2Pet 1,19)“, wird durch falsche Auslegungen über Prophetie enorm viel Verwirrung gestiftet. So wird z.B. behauptet, die Entrückung werde erst in der grossen Drangsal stattfinden, der kommende Antichrist sei der Islam, das 1000-jährige Reich sei schon jetzt, als nächstes komme der Angriff von Gog und Magog etc. Wie kann man diese Behauptungen biblisch widerlegen? Wie kann man überhaupt zu Klarheit und Sicherheit in prophetischen Dingen gelangen?

Daniel – Folge 8: Kapitel 11

Das 11. Kapitel des Buches Daniel enthält mehr als 150 erfüllte Prophezeiungen über Weltgeschichte. Anhand der Geschichtsliteratur kann man die Erfüllung in der korrekten Reihenfolge ganz genau belegen. Mit Daniel 11 ist es möglich, jedem Skeptiker zu beweisen, dass die Bibel Gottes Wort ist! Pikantes Detail: Der Neuplatoniker Porphyrius (gest. um 300 n. Chr.) schrieb in seinem „12. Buch gegen das Christentum“: Daniel 11 könne keine echte Prophetie sein. Die Prophezeiungen seien viel zu genau!

Daniel – Folge 7: Kapitel 9 bis 10

In Daniel 9 werden wir uns im Detail mit der wunderbaren Prophetie über die 70 Jahrwochen beschäftigen. Dieses Kapitel gibt den Schlüssel, um die gesamte biblische Prophetie richtig zu verstehen. Ohne Daniel 9,24-27 kann man die Ereignisse in der Prophetie der gesamten Bibel nicht richtig zuordnen! Daniel 10 gibt einen erstaunlichen Einblick in die Engelwelt und deren Bedeutung für den Lauf der Weltgeschichte!

Daniel – Folge 6: Kapitel 8 bis 9

Wir betrachten die erstaunliche Prophetie in Daniel 8 über Antiochus Epiphanes, der in der Makkabäerzeit in Israel als Feind Gottes gewütet hat. Jedes Wort in diesem Kapitel hat sich so erstaunlich erfüllt, auch Gottes genauer Zeitplan.
Das Kapitel endet mit dem noch zukünftigen Führer über Gross-Syrien in der Endzeit. Wer die heutigen Entwicklungen im Nahen Osten verstehen will, muss diese Prophezeiungen unbedingt kennen!
Mit Daniel 9 werden wir uns im Detail mit der wunderbaren Prophetie über die 70 Jahrwochen beschäftigen. Dieses Kapitel gibt den Schlüssel, um die gesamte biblische Prophetie richtig zu verstehen. Ohne Daniel 9 kann man die Ereignisse in der Prophetie der gesamten Bibel nicht richtig zuordnen!

Daniel – Folge 5: Kapitel 7 bis 8

Wir betrachten ausführlich die Prophetie in Daniel 7 bezüglich der Zukunft Europas. Es geht um die kommende Diktatur, die Grosse Drangsal und die Wiederkunft des Menschensohnes (Jesus Christus), um das Reich Gottes in Herrlichkeit aufzurichten.
Das Kapitel 8 illustriert das Wunder detaillierter Prophetie, die wortwörtlich in Erfüllung gegangen ist: Vom Untergang des Perserreiches durch Alexander den Grossen, über die Diadochenkriege bis in die Zeit der Makkabäer. Die Prophetie geht aber weiter bis in die Endzeit und gibt uns Antwort auf die Frage nach der Zukunft Syriens und seiner Verbündeten im Zusammenhang mit ihrem tödlichen Hass gegen Israel!

Daniel – Folge 4: Kapitel 6 bis 8

Das Buch Daniel ist voller praktischer Belehrungen für das Glaubensleben. Daniel und seine Freunde sind ein Ansporn für die Gläubigen zu allen Zeiten, um in schwierigen Zeiten treu zu bleiben, mit Gottes Gnade und Kraft. Diesmal geht es um folgende Themen:
• Treue trotz Druck (6)
• Übersicht über die Weltgeschichte: Die vier Bestien aus dem Meer (7)
• Syrien in der Prophetie: Der Widder und der Ziegenbock (8)
Das Buch Daniel liefert den Schlüssel, um die gesamte Prophetie der Bibel zeitlich einzuordnen und wirklich zu verstehen!

Daniel – Folge 3: Kapitel 4 bis 6

Das Buch Daniel ist voller praktischer Belehrungen für das Glaubensleben. Daniel und seine Freunde sind ein Ansporn für die Gläubigen zu allen Zeiten, um in schwierigen Zeiten treu zu bleiben, mit Gottes Gnade und Kraft. Diesmal geht es um folgende Themen:
• Gott widersteht dem Hochmütigen (4)
• Einmal ist es zu spät (5)
• Treue trotz Druck (6)
Das Buch Daniel liefert den Schlüssel, um die gesamte Prophetie der Bibel zeitlich einzuordnen und wirklich zu verstehen!

Daniel – Folge 2: Kapitel 2,24 bis 5,30

Das Buch Daniel ist voller praktischer Belehrungen für das Glaubensleben. Daniel und seine Freunde sind ein Ansporn für die Erlösten in allen Epochen, um in schwierigen Zeiten treu zu bleiben – mit Gottes Gnade und Kraft. Das Buch Daniel liefert zudem den Schlüssel, um die gesamte Prophetie der Bibel zeitlich richtig einzuordnen und wirklich zu verstehen!

Daniel – Folge 1: Kapitel 1,1 bis 2,23

Das Buch Daniel ist voller praktischer Belehrungen für das Glaubensleben. Daniel und seine Freunde sind ein Ansporn für die Erlösten in allen Epochen, um in schwierigen Zeiten treu zu bleiben – mit Gottes Gnade und Kraft. Das Buch Daniel liefert zudem den Schlüssel, um die gesamte Prophetie der Bibel zeitlich richtig einzuordnen und wirklich zu verstehen!

Wie muss man biblische Prophetie korrekt auslegen?

Die Antidispensationalisten behaupten: Israel habe als Nation keine Zukunft mehr, die Gemeinde habe Israels Segen geerbt, die Erfüllung von über 175 Endzeitprophetien in der heutigen Zeit habe nichts zu tun mit der Bibel, die Endzeit habe schon vor 2000 Jahren begonnen, das 1000jährige Reich sei schon jetzt da, der Antichrist sei keine einzelne Person, die noch kommen werde und die Ölbergrede Jesu (Mat 24) habe sich bereits im 1. Jh. erfüllt. Anhand der Heiligen Schrift widerlegen wir diese falschen Lehren, die ein völliges Chaos in den Herzen mancher Gläubiger anrichten und die eifrige Erwartung der Wiederkunft des Herrn Jesus zum Einschlafen bringen.

Jesaja – Folge 15: Kapitel 65 bis 66

Wir betrachten die wunderbaren Prophezeiungen über die Zukunft Israels: Jesaja beschreibt eine herrliche und völlige Erneuerung des irdischen Bundesvolkes, die alle früheren Herrlichkeiten in Israels Geschichte in den Schatten stellen wird. Die Schlusskapitel des längsten aller Prophetenbücher beschreiben das 1000jährige Friedensreich des Messias sowie auch die sichere Hoffnung auf einen neuen Himmel und eine neue Erde.

Jesaja – Folge 14: Kapitel 61,1-11

Wir betrachten die wunderbaren Prophezeiungen über die Zukunft Israels: Das auserwählte irdische Volk wird in der Zukunft durch schreckliche Drangsale hindurch gehen, um eine völlige geistliche Erneuerung zu erleben. Der Messias wird in Macht und Herrlichkeit erscheinen und Israel befreien. Jesaja beschreibt eine herrliche Zukunft für das auserwählte Volk. Aus diesen prophetischen Botschaften können wir als Gläubige der Gemeinde Gottes in der Gnadenzeit enorm viele praktische Belehrungen für uns ableiten!

Jesaja – Folge 13: Kapitel 56,1 bis 60,22

Wir betrachten die wunderbaren Prophezeiungen über die Zukunft Israels: Das auserwählte irdische Volk wird in der Zukunft durch schreckliche Drangsale hindurch gehen, um schliesslich eine völlige geistliche Erneuerung zu erleben. Aber der Messias Jesus wird in Macht und Herrlichkeit erscheinen und Israel befreien. Jesaja beschreibt eine wunderbare und völlige Erneuerung, die alle früheren Herrlichkeiten in Israels Geschichte in den Schatten stellen wird.

Jesaja – Folge 12: Kapitel 53,1 bis 56,12

Wir betrachten die wunderbaren Prophezeiungen über den messianischen Gottesknecht in Kapitel 53 in ihrem unmittelbaren Textzusammenhang mit den darauf folgenden Kapiteln über die Zukunft Israels. Diese Zukunft wird nur wegen des Todes und der Auferstehung des Messias mit Gottes Segen gekrönt werden.

Jesaja – Folge 11: Kapitel 49,1 bis 52,15

Wir betrachten die wunderbaren Prophezeiungen über den messianischen Gottesknecht in den Gedichten der Kapitel 49, 50, 52 und 53 in ihrem unmittelbaren Textzusammenhang. Wohlbekannte Stellen leuchten in einem völlig neuen Licht auf. Jesus Christus wird dem Erlösten dadurch noch grösser und herrlicher. Die Glaubwürdigkeit und Präzision der Bibel wird anschaulich vor Augen geführt.

Jesaja – Folge 10: Kapitel 44,1 bis 49,26

Wir betrachten die sensationelle Prophetie über Kyrus von Persien: Ca. 170 Jahre vor seinem Auftreten auf der Bühne der Weltgeschichte weissagte Jesaja über dessen Lebenswerk und nannte ihn mit Namen! Des Weiteren werden wir uns mit der prophetischen Widerlegung der Religionen beschäftigen und schliesslich mit der wunderbaren Prophetie über den Messias, der das Licht der Nationen werden sollte, bis ans Ende der Erde.

Jesaja – Folge 9: Kapitel 40,1 bis 43,28

Nach den zahlreichen Gerichtsankündigungen in Jesaja 1 – 39 eröffnet der Prophet ab Kapitel 40 seine wunderbare Botschaft des Trostes. Ausführlich beschreibt er das Kommen des Messias, des Knechtes des HERRN, um Israel und den Nationen der ganzen Welt Hoffnung und Licht zu bringen. Immer wieder neu wird man als Leser hingeführt zum Staunen über die Präzision der erfüllten Prophetie.

Das Buch Daniel – Todesstoss für den Atheismus

Das Buch Daniel enthält über 200 erfüllte Prophezeiungen. So etwas dürfte es aus der Sicht der Atheisten gar nicht geben. Deshalb wurde das Buch Daniel von der Kritik besonders heftig angegriffen. Wir betrachten alle wichtigen bisher vorgebrachten Argumente gegen das Buch Daniel sowie auch deren Widerlegung. Ein spannendes Unterfangen! Alle Angriffe erwiesen sich als Bumerang gegen den Atheismus!
Das Buch Daniel beweist: Es gibt einen ewigen Gott. Er kennt die Zukunft ganz genau. Zudem hat er sie uns Menschen in schriftlicher Form in der Bibel mitgeteilt.

Jesaja – Folge 8: Kapitel 35,1 bis 39,8

Jesaja 35 gibt eine wunderbare Beschreibung des Segens, der im 1000jährigen Reich über diese Welt kommen wird.
Die Kapitel 36 – 39 bilden einen ganz wichtigen historischen Einschub in die prophetischen Botschaften Jesajas. Darin wird die Lebensgeschichte Hiskias, die Erweckung eines Überrestes zu seiner Zeit und das göttliche Gericht über den Todfeind Assyrien berichtet. Diese Geschichte hat eine grossartige prophetische Bedeutung. Sie illustriert die Endzeitgeschichte Israels in einer überaus beeindruckenden Weise. Hiskias Lebensbild ist zudem voll von wertvollen praktischen Belehrungen für das Christenleben.

Europa im Alten und im Neuen Testament

Beim ungenauen Lesen der Bibel könnte man den Eindruck erlangen, als ob unser alter Kontinent so weit abseits von den Ereignissen der biblischen Geschichte stehen würde. Dem ist aber nicht so! Bereits im AT spielt Europa, die Heimat japhetitischer Völker, eine wichtige Rolle. Zahlreiche prophetische Stellen weisen Europa einen bedeutenden Platz in der Heilsgeschichte zu. Im Neuen Testament fokussiert der Missionsbericht der Apostelgeschichte sehr stark auf Europa. Es braucht einen daher nicht zu erstaunen, dass im Zusammenhang mit der Geschichte der Christenheit ausgerechnet dieser Kontinent eine so zentrale Rolle spielen sollte. Die Offenbarung nimmt aber Europa ganz besonders ins Visier: Dieser Erdteil hat seiner Verantwortung als bevorrechtigter Kontinent nicht entsprochen und verdient darum in besonderer Weise Gottes Gericht.

Jesaja – Folge 7: Kapitel 29,1 bis 34,17

In Jesaja 29 – 35 wird uns die Zukunft dieser Welt in Verbindung mit Jerusalem in vielen überwältigenden Details vorgestellt. Durch diese Kapitel erfahren wir ganz konkret, was bald über den Globus kommen wird. Wir beschäftigen uns u.a. mit folgenden Themen:
• Israel in höchster Not • Der verheerende Feind aus dem Norden • Der letzte Kampf um Jerusalem • Falsche Freunde nützen nichts • Die Rettung durch den Messias • Israel und der Untergang Jordaniens

Jesaja – Folge 6: Kapitel 24,1 bis 28,29

In Jesaja 24 – 35 wird uns die Zukunft dieser Welt in Verbindung mit Jerusalem in vielen überwältigenden Details vorgestellt. Durch diese Kapitel erfahren wir ganz konkret, was bald über diese Welt kommen wird.

Jesaja – Folge 5: Kapitel 19,1 bis 23,18

In Jesaja 13-27 stehen die heidnischen Nationen im Blickfeld der Weissagung: Wir behandeln die Prophetie über Ägypten, Babylonien, Arabien und Tyrus (Libanon). Mit Kapitel 24 studieren wir die so genannte „Kleine Apokalypse“, in der die ganze Welt in den Fokus der Prophetie gerät. Danach geht es um die Befreiung Israels aus den Umklammerungen der feindlichen Völker. Die Erfüllung der Prophetie über diese Welt zeigt: Gott ist noch auf dem Plan und alles ist Ihm untertan!

Jesaja – Folge 4: Kapitel 14,1 bis 18,7

In Jesaja 13-27 stehen die heidnischen Nationen im Blickfeld der Weissagung: Wir behandeln die Prophetie über Assyrien, das Philisterland (Gazastreifen), Moab (Mitteljordanien), Damaskus (Syrien), Ägypten, Babylonien, Arabien und Tyrus (Libanon). Die Erfüllung der Prophetie über diese Welt zeigt: Gott ist noch auf dem Plan und alles ist Ihm untertan!

Jesaja – Folge 3: Kapitel 11,1 bis 14

In den Kapiteln 11-12 malt der Prophet ein herrliches Bild des kommenden Messias und seines Friedensreiches.
In Jesaja 13-17 stehen die heidnischen Nationen im Blickfeld der Weissagung:13-14: das Schicksal Babyloniens (Irak) das Gericht über Assyrien die Zukunft des Philisterlandes (Gazastreifen)15-16: Moab (Mitteljordanien)17: Damaskus (Syrien)

Jesaja – Folge 2: Kapitel 7,1 bis 12,6

Die Kapitel 7-12 enthüllen Gottes Weg mit Israel von der Zeit Jesajas (700 v. Chr.) bis zum 1000jährigen Reich. Die Prophezeiungen über den Messias behandeln sowohl sein erstes Kommen in Niedrigkeit als Sohn einer Jungfrau als auch sein zweites Kommen als König über alle Könige.

Jesaja – Folge 1: Kapitel 1,1 bis 6,13

Bei der Jesaja-Rolle handelt es sich um das grösste und umfassendste prophetische Buch der Bibel. Es behandelt ausführlich Gottes Plan mit Israel bis zur Vollendung im Heilsplan Gottes. Ebenso wird die Zukunft der heidnischen Völker von den Tagen Jesajas bis zum messianischen Reich enthüllt. Die Herrlichkeit Gottes wird in all den Wegen Gottes mit den Menschen sichtbar, sowohl in der Gnade als auch im Gericht. Ganz zentral stehen in Jesaja die Prophezeiungen über den Messias. Sein erstes Kommen als leidender Knecht und auch sein zweites Kommen als König über alle Könige wird ausführlich offenbart.

Maleachi

Schon kurze Zeit nach der Rückkehr aus der Babylonischen Gefangenschaft verkam das Volk völlig: Fehlende Gottesfurcht, unwürdige Opfer, treulose Priester, Scheidungen und Mischehen kennzeichnen den unseligen Zustand des Volkes. Erweckungen halten nur für kurze Zeit an! Gott kündigt das Kommen des Messias und dessen Wegbereiter an. Er ruft auf zur Rückbesinnung auf das Wort Gottes, um einem zukünftigen schonungslosen Gericht entgehen zu können.

Sacharja – Folge 4: Kapitel 12 bis 14

Jerusalem soll in der Endzeit „eine Taumelschale“ werden für alle Völker ringsum. Deren Versessenheit auf die auserwählte Stadt Gottes wird sie in den Abgrund stürzen. Aber auch für Israel wird die Grosse Drangsal ein Schrecken sein: 2/3 der Bevölkerung Israels wird umkommen. Doch der Überrest Israels wird bewahrt bleiben. Der Messias wird wiederkommen, seine Füsse werden auf dem Ölberg stehen, und er wird Jerusalem aus aller Not befreien.

Sacharja – Folge 3: Kapitel 7 bis 11

Jerusalem sollte zwar lange Zeit ein Spielball der Weltmächte sein und dabei viel Elend sehen, doch die bestimmte Zeit wird kommen, wann der Ewige sich Jerusalems in Gnade annehmen wird. Er selbst wird für diese Stadt kämpfen. Der gläubige Überrest wird auch kämpfen. Der Messias wird sein herrliches Weltreich errichten und Jerusalem zu dessen Hauptstadt erheben, zum Segen der Völker in aller Welt.

Sacharja – Folge 2: Kapitel 1 bis 6 (Fortsetz.)

Jerusalem sollte zwar lange Zeit ein Spielball der Weltmächte sein und dabei viel Elend sehen, doch die bestimmte Zeit wird kommen, wann der Ewige sich Jerusalems in Gnade annehmen wird. Er selbst wird für diese Stadt kämpfen. Der gläubige Überrest wird auch kämpfen. Der Messias wird sein herrliches Weltreich errichten und Jerusalem zu dessen Hauptstadt erheben, zum Segen der Völker in aller Welt.

Sacharja – Folge 1: Kapitel 1 bis 6

Jerusalem sollte zwar lange Zeit ein Spielball der Weltmächte sein und dabei viel Elend sehen, doch die bestimmte Zeit wird kommen, wann der Ewige sich Jerusalems in Gnade annehmen wird. Er selbst wird für diese Stadt kämpfen. Der gläubige Überrest wird auch kämpfen. Der Messias wird sein herrliches Weltreich errichten und Jerusalem zu dessen Hauptstadt erheben, zum Segen der Völker in aller Welt.

Haggai – Folge 2

Das Volk hatte nach der Babylonischen Gefangenschaft begonnen, den Tempel wieder aufzubauen. Schwere politische Spannungen führten zu einem Baustopp. Die damit verbundene allgemeine Frustration hatte schwere Prioritätenverschiebungen zur Folge: Persönlicher Komfort ging der Sache des Herrn vor. Haggai bewegte das Volk zur Umkehr und motivierte es zur völligen Liebe und Hingabe an den Herrn. Diese Hingabe äusserte sich in der aktiven Arbeit im Tempelbau.

Haggai – Folge 1

Das Volk hatte nach der Babylonischen Gefangenschaft begonnen, den Tempel wieder aufzubauen. Schwere politische Spannungen führten zu einem Baustopp. Die damit verbundene allgemeine Frustration hatte schwere Prioritätenverschiebungen zur Folge: Persönlicher Komfort ging der Sache des Herrn vor. Haggai bewegte das Volk zur Umkehr und motivierte es zur völligen Liebe und Hingabe an den Herrn. Diese Hingabe äusserte sich in der aktiven Arbeit im Tempelbau.

Zephanja – Folge 2

Der Ewige wird die ganze Welt und insbesondere das jüdische Volk im Land Israel richten (1,218). Zephanja betont besonders das Gericht über den Gaza-Streifen (2,47), über Nord- und Mittel-Jordanien (Ammon und Moab: 2,811), Kusch (Sudan/ Äthiopien: 2,12), Assyrien und Ninive (2,13-15) sowie über Jerusalem (3,18).
Der Überrest Israels und der Überrest aus den übrigen Völkern wird von Gott schliesslich gesegnet werden (3,9-20). Der Ewige wird in der Mitte seines Volkes wohnen (3,15-17).