Der Heilige Geist ist Gott

In insgesamt 9 Punkten zeigt dieser 2-teilige Vortrag, dass der Heilige Geist nicht nur eine Kraft ist, sondern eine Person der Dreieinheit Gottes. Die Punkte zeigen uns:
- Der Heilige Geist ist Gott.
- Der Heilige Geist ist eine Person.
- Der Heilige Geist hat einen Willen.
- Der Heilige Geist denkt.
- Der Heilige Geist handelt.
- Der Heilige Geist fühlt.
- Vater, Sohn, Heiliger Geist.
- Die Trinität in der jüdischen Literatur.
- Die Pluralität Gottes.
Hinweis: Das vorliegende Dokument ist das zugehörige Skript zur 2-teiligen Vortragsreihe.
Warum die Apokryphen nicht zu Gottes Wort gehören

Wie kann ich begründen, dass die sogenannten Apokryphen nicht zu Gottes Wort gehören?
Folge 2: Jesus Christus ist Gott! Der ultimative Beweis

Der zweite Teil des Vortrags.
Folge 1: Jesus Christus ist Gott! Der ultimative Beweis

Der erste Teil des Vortrags.
Jesus Christus ist Gott! Der ultimative Beweis – Bibelstudientag (Skript, PDF, 2021-10)

Dieses Skript bietet begleitende Notizen zum Vortrag.
Alter der Erde?

Wie alt ist die Erde aus der Sicht der biblischen Chronologie?
Gibt es Belege dafür, dass Jesaja im Baum zersägt wurde?

Woher weiss man, dass der Prophet Jesaja in einem Baum zersägt wurde? Hebräer 11,37 erwähnt ja keinen Namen. Aus welchen Quellen weiss man, dass sich das auf Jesaja bezieht, und wie sicher sind diese Quellen?
Wo befinden sich die in Lukas 16 beschriebenen Bereiche des Jenseits, des Totenreichs?

In Lukas 16,19-31 beschreibt der Herr Jesus das Totenreich im Jenseits mit seinen zwei Abteilungen, dem Ort der Qual einerseits und Abrahams Schoß, dem Paradies, andererseits. Der reiche Mann am Ort der Qual sieht hinüber ins Paradies und kann mit Abraham sprechen. Nach verschiedenen Stellen der Bibel ist anzunehmen, dass das Totenreich unten in der Erde ist, aber auch, dass das Paradies bei Gott im dritten Himmel ist. Stimmt das?
Der See Genezareth und die Glaubwürdigkeit der Evangelien

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Das Geheimnis des Felsens auf dem Berg Zion – endlich enthüllt

Von diesem Vortrag gibt es keine Videoaufnahme. Bitte die Audio-Version anhören oder herunterladen (siehe unten „MP3 Download“).
Völker, Gene, Hautfarbe: Woher? Entscheidende Argumente gegen Rassismus

Weshalb gibt es verschiedene Hautfarben, schwarz, weiss, rot und gelb? Wie entstanden verschiedene „Menschenrassen“? Wie eng verwandt sind eigentlich die verschiedenen Völker der Welt? Geht die Menschheit auf ein einziges Elternpaar zurück? Wann lebte die „Ur-Eva“? Inwiefern bestätigt die moderne Genforschung die Aussagen der Bibel? Wie kann man anhand der Bibel Rassenvorurteile wirksam und überzeugend […]
Glaubenskampf und Treue zu Gottes Wort: ein Gang durch den Judasbrief

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Berge in der Bibel und ihre Bedeutung

In der Bibel kommen viele Berge vor, die eine grosse Bedeutung haben. So zum Beispiel: Ararat, Sinai, Nebo, Zion, Ölberg, Adonai Jireh, Hermon, Tabor, Har Ha-Osher, Har Qphizah,Har Megiddoetc. Wir gehen auf Spurensuche und ermitteln die tiefere Belehrung und Bedeutung dieser Orte.
Zum altgriechischen Verbalsystem

Man sagt, dass das Verbalsystem der griechischen Sprache reicher sei als das Deutsche. Wie soll man sich das konkret vorstellen?
Gewissheit in der Auslegung

Es gibt so viele „verschiedene Auslegungen“. Kann man wirklich wissen, welche Auslegung dem entspricht, was Gott uns in der Bibel mitteilen wollte? Es gibt so viele verschiedene „Irrlehren“ und „falsche Ansichten“. Kann man mit Sicherheit wissen, was richtig und was falsch ist? Wie soll man in der Gemeinde mit verschiedenen „Meinungen“ und „Erkenntnis-graden“ umgehen? Ist […]
Folge 3: Wurde die Bibel verfälscht?

Viele Muslime glauben, dass die Bibel verändert wurde. Doch gibt es dafür Beweise? Als die geheimnissvollen Schriftrollen aus Qumran (Israel) 1947 endeckt wurde, hatte man plötzlich eine endgültige Antwort auf diese entscheidene Frage. Durch diese Funde konnte man nun überprüfen, ob wir heute noch den ursprüchlichen Bibeltext besitzen, der vor rund 2000 Jahren verfasst wurde.
Die Präzision der Bibel

Öffentlicher Vortrag an der Universität Konstanz
Folge 3: Die grossen Klippen der biblischen Chronologie

Das AT beinhaltet eine durchgängige Chronologie vom Anfang bis zum Ende. Alle Zahlen lassen sich in ein geschlossenes mathematisches System einordnen. Dies haben wir an einem Studientag in der Vergangenheit ausführlich betrachtet. Alle Zahlen gehen auf! Doch es gibt einige Klippen, über die viele gestolpert sind, sodass ihre Chronologie in die Irre ging und auch zur Archäologie in Konflikt geriet. Wir wagen uns an die schwierigen Fragen: Wie alt war Tharah bei der Geburt Abrahams? Wie lange waren die Israeliten in Ägypten, 430 oder 215 Jahre? Dauerte die Zeit der Richter wirklich 450 Jahre? Wie muss man die 300 Jahre aus Jephtas Rede einordnen? Baute Salomo den Tempel im 480. Jahr nach dem Auszug? Die Bibel bietet uns eine erstaunliche Kontrollrechnung an: Die 4 Perioden mit 70 Jahrwochen!
Das „Comma Johanneum“ (1. Joh. 5,7-8) – Beweis für Dreieinheit Gottes?

Sind die Verse in 1 Joh. 5,7-8 ein Beweis für die Dreieinheit Gottes, oder sagt diese Stelle etwas anderes aus?
Endzeittheorien – Verhalten gegenüber Zeugen Jehovas und Adventisten

Wie soll man sich verhalten bei verschiedensten Theorien über Endzeit, wie sie z.B. die Zeugen Jehovas oder die Adventisten vertreten?
Roger Liebi: Herkunft und Entwicklung der Sprachen. Linguistik kontra Evolution (CLV 4.-Auflage, 2018, 256289)

Weltweit
werden heute über 7000 verschiedene Sprachen (ohne Dialekte) gesprochen. Der
Mensch besitzt die Fähigkeit, sich durch artikulierte Laute differenziert
auszudrücken. Im Tierreich gibt es dazu keine Parallelen.
Diese Feststellungen wecken Fragen: Woher kommen die Sprachen? Hat es eine
Sprachevolution von Urlauten bis hin zu modernen Sprachen gegeben? Sind die
ältesten Sprachen der Welt primitiver als moderne Sprachen des 21.
Jahrhunderts? Sind Sprachen von Eingeborenen im Vergleich zu den Sprachen des
Abendlandes »unterentwickelt«? Kann man in den Sprachen, deren Geschichte
über Jahrtausende hinweg dokumentiert ist, eine allmähliche
Aufwärtsentwicklung feststellen?
Der Autor zeigt: Die dokumentierten Fakten der Sprachwissenschaft widersprechen
einer Sprachentwicklung im Sinne der Evolutionslehre. Die Geschichte von der
Sprachverwirrung in Babel ist kein Mythos. Sie muss von der Linguistik ernst
genommen werden.
Tiere im Buch Hiob

In Gottes Rede aus dem Sturm (Hiob 38-41) werden zahlreiche Tiere beschrieben. Was wollte der Schöpfer damit sagen? Weshalb wählte er genau diese Tiere aus der Fülle von Arten aus? Was können wir von den Eigenschaften dieser Geschöpfe für unser geistliches Leben lernen?
Qumran und die Geheimnisse der Schriftrolle vom Toten Meer

Neue Ergebnisse aus der Handschriften-Forschung. Das Wunder der Bibel-Überlieferung. Erfüllte Prophetie – Gottes Siegel auf die Bibel.
Roger Liebi im Interview: Faszinziert von der Bibel
(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Roger Liebi im Interview: Schritte zu Jesus
(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Roger Liebi im Interview: Widersprueche in der Bibel?
(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 4: Für alles offen und nicht ganz dicht.
(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 1: Jesu letzte Worte vom Kreuz – Widersprüche?
(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 2: Religiös oder von neuem geboren.
(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 3: Reformationsfeier – Europa und die Bibel.

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 1: Die Chronologie des Neuen Testaments

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 2: Die Chronologie des Neuen Testaments

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 1: Die Entstehung der biblischen Bücher

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 2: Die Entstehung der biblischen Bücher

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 1: Einführung in die biblische Geographie

(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Folge 2: Einführung in die biblische Geographie
(Inhaltsübersicht noch ergänzen….)
Roger Liebi: Die Bibel – absolut glaubwürdig (CLV, 2017, 256287)

Ist die
Bibel Gottes Wort, das unser uneingeschränktes Vertrauen in all ihren
Aussagen verdient? Oder handelt es sich bei diesem Buch um ein völlig
menschliches Werk aus der Antike, das zwar interessant ist, gelesen zu
werden, das aber in keiner Weise maßgebend und verbindlich sein kann für
unser Leben, Denken und Handeln?
Das Buch des Lebens (Abschrift, PDF, 2015)

Wir betrachten die Bücher der himmlischen Bibliothek, um uns dann dem Buch des Lebens besonders zuzuwenden. Daraus ziehen wir dann die Schlussfolgerungen, vor allem auch für die Gewissheit des Heils in Christus.
Roger Liebi: Bibel und Wissenschaft – die Forschung hat Verspätung (CLV, 2013)

Vergleicht
man Bibel und Wissenschaft, so stellt man fest: Die Bibel war der Forschung
in zahlreichen Aussagen lange voraus. Es brauchte Jahrtausende, bis man zum
Beispiel folgende biblische Aussagen wissenschaftlich bestätigen
konnte:
– Die Erde hängt über dem Nichts.
– Die Sterne sind unzählbar.
– Der Hase käut wieder.
– Der Embryo besitzt im Anfangsstadium Knäuelform.
– Die Luft hat ein Gewicht.
Dieses Buch zeigt rund 30 Beispiele, in denen die Wissenschaft gegenüber
der Bibel Verspätung hatte.
Ist Gott eine Projektion des Gehirns?

Seit dem Beginn des 21. Jh. haben die so genannten „neuen Atheisten“ zur Mobilmachung gegen den Glauben an Gott aufgerufen. Gott sei lediglich eine Ausgeburt des menschlichen Gehirns, eine Nebenerscheinung der Evolution. Hat die Neurologie wirklich Gott, den Schöpfer, widerlegt? Wir unternehmen eine spannende Reise in die Tiefen des Gehirns und nehmen Forschungsergebnisse unter die […]