Der Sinn des Lebens – Das Buch des Predigers: Eine Vers-für-Vers Auslegung

Folge 10: Gutes und Übles (4,1-17)

Vortragsreihe ID

Thema der Reihe

Der Sinn des Lebens – Das Buch des Predigers: Eine Vers-für-Vers Auslegung

Der Prediger beklagt (4,1), dass es keinen "Tröster" gibt. Denselben Begriff "Tröster" finden wir auch in Klagelieder 1 und in Jesaja 53. Ähnlich wie Hiob (Hiob 3) drückt Salomo eine Sehnsucht nach dem Tod aus (4,2-3). Dann denkt er über den ständigen Konkurrenzkampf unter den Menschen einerseits und über die Faulheit mancher Leute andererseits nach (4,4-5). Wo finden wir Ruhe und Ausgeglichenheit, ausser wenn wir in Gott zur Ruhe kommen (4,6; siehe auch Markus 6,30)? Die Verse 4,7-8 beschreiben den Nachteil, den der Einzelne hat, der nur für sich kämpft. Einsamkeit ist heute ein verbreitetes Problem. Darum folgt die Erkenntnis: Zwei sind besser dran als einer (4,9-12; siehe auch Sprüche 17,17; 27,10). Darum ist es für Christen wichtig: Es gibt kein Solo-Christentum (4,10; siehe auch Hebräer 10,24-25). In 4,12 ist von einer dreifachen Schnur die Rede; das kann man sehr schön auf die Ehe anwenden, bei der zwei Menschen zusammengehören, die den Herrn in den Mittelpunkt stellen. Der Abschnitt 4,12-16 zeigt, wie wichtig echte Kritikfähigkeit und Bereitschaft zur Korrektur sind. Josephs Vorbild macht das deutlich. Die Gedanken über Gutes und Übles enden mit einem Blick auf das Haus Gottes und der Mahnung zur richtigen gottesfürchtigen Haltung gegenüber dem Haus Gottes.

Die einzelnen Vorträge der Reihe:

Titelbild-Fragen
Welche Verse im Prediger bedeuten dem Referenten am meisten?
r001-01-prediger
Folge 1: Einführung – der Weg zur wahren Freude!
R001
Folge 1: Einführung – der Weg zur wahren Freude! (r001.01)
r001-02-prediger
Folge 2: Prediger, Sprüche & Hohelied – Die Trilogie Salomon's
r001-03-prediger
Folge 3: Schlüsselbegriffe
r001-04-prediger
Folge 4: Der Kreislauf des Lebens (1,3)
r001-05-prediger
Folge 5: Der Kreislauf in der Schöpfung (1,4-11)
r001-06-prediger
Folge 6: Philosophieren und geniessen (1,12 - 2,11)
r001-07-prediger
Folge 7: Weisheit und Torheit (2,12-26)
r001-08-prediger
Folge 8: Zeit und Ewigkeit (3,1-11)
r001-09-prediger
Folge 9: Zeit und Ewigkeit (3,12-22)
r001-10-prediger
Folge 10: Gutes und Übles (4,1-17)
r001-11-prediger
Folge 11: Gutes und Übles (5,1-19)
r001-12-prediger
Folge 12: Anfang und Ende: Im allwissenden Gott ruhen (6,1-12)
r001-13-prediger
Folge 13: Tod und Trauer – Das entscheidende Ende (7,1-13)
r001-14-prediger
Folge 14: Gerechte und Gesetzlose (7,15-8,15)
r001-15-prediger
Folge 15: Allmacht Gottes und Verantwortung des Menschen (8,16-9,9)
r001-16-prediger
Folge 16: Allmacht Gottes und Verantwortung des Menschen (9,11-11,8)
r001-17-prediger
Folge 17: Jugend und Alter: Gedenke deines Schöpfers ... (Pred 11,9-12,14)
Öffnen ...
Folge 1: Einführung – der Weg zur wahren Freude!
Folge 2: Prediger, Sprüche & Hohelied – Die Trilogie Salomon's
Folge 3: Schlüsselbegriffe
Folge 4: Der Kreislauf des Lebens (1,3)
Folge 5: Der Kreislauf in der Schöpfung (1,4-11)
Folge 6: Philosophieren und geniessen (1,12 - 2,11)
Folge 7: Weisheit und Torheit (2,12-26)
Folge 8: Zeit und Ewigkeit (3,1-11)
Folge 9: Zeit und Ewigkeit (3,12-22)
Folge 10: Gutes und Übles (4,1-17)
Folge 11: Gutes und Übles (5,1-19)
Folge 12: Anfang und Ende: Im allwissenden Gott ruhen (6,1-12)
Folge 13: Tod und Trauer – Das entscheidende Ende (7,1-13)
Folge 14: Gerechte und Gesetzlose (7,15-8,15)
Folge 15: Allmacht Gottes und Verantwortung des Menschen (8,16-9,9)
Folge 16: Allmacht Gottes und Verantwortung des Menschen (9,11-11,8)
Folge 17: Jugend und Alter: Gedenke deines Schöpfers ... (Pred 11,9-12,14)

Folge 10: Gutes und Übles (4,1-17)