Der Sinn des Lebens – Das Buch des Predigers: Eine Vers-für-Vers Auslegung
Folge 12: Anfang und Ende: Im allwissenden Gott ruhen (6,1-12)
- Roger Liebi
- Reihenvortrag
- 6 - Schätze in der Bibel
- Prediger

- Dauer: 00:34:13
- Bibelstelle: Pred 6,1-12
- DE-Zavelstein - Haus Felsengrund
- Bibelwoche
- ID: R001.12
- Eitelkeit, Freude, Philosophie, Prediger, Reichtum, Salomo, Sinn des Lebens, Weisheit
Vortragsreihe ID
- R001:
- bestehend aus 17 Vorträgen
- in Kategorie 6 - Schätze in der Bibel
Thema der Reihe
Der Sinn des Lebens – Das Buch des Predigers: Eine Vers-für-Vers Auslegung
Jetzt denkt der Prediger über Anfang und Ende nach. Er stellt fest: Das Ende ist entscheidend (6,1-2). In den Versen 6,3-6 spricht er über die Lebenstage von Mensch und Tier. An dieser Stelle erfolgt ein Exkurs zum Thema Bibel und Wissenschaft. Die Verse 6,7-9 zeigen die Unruhe des Menschen; seine wahren Bedürfnisse werden weder von Essen und Trinken noch von Weisheit oder vom Erfüllen seiner Begierden gestillt. Das wird auch in der Begegnung des Herrn mit der Samariterin am Brunnen von Sichar deutlich (Joh. 4) und in der Predigt über das Brot vom Himmel (Joh. 6). Nur in Gott findet die Seele des Menschen Ruhe. An dieser Stelle erfolgt ein Exkurs über Augustinus. Der Prediger erkennt, dass Gott allwissend ist. Er hat Vorkenntnis über das, was noch geschehen wird (siehe Apg. 2,23). Der Mensch sollte sich vor unnützem Gerede hüten (6,11; siehe auch Hiob 38). Der Prediger schließt diese Betrachtung mit dem Gedanken der Vergänglichkeit des Lebens (6,12).
Ort und Veranstaltung
Die einzelnen Vorträge der Reihe:
3. August 2021
Pred 1,1-2
5. August 2021
Pred 6,1-12
6. August 2021
Pred
8,16-9,9
6. August 2021
Pred 9,11-11,8
6. August 2021
Pred 11,9-12,14
Keine Beiträge gefunden
Öffnen ...