Folge 7: ab Kapitel 2,4 – Warnung vor Verführung

Die Gemeinde von Kolossä wurde von Irrlehrern besucht. Die Gläubigen dort standen in Gefahr, durch falsche Lehren, die Mystik, Philosophie und jüdische Gebote der Thora miteinander verbanden, verführt zu werden. Der Apostel Paulus stellt diesem Betrug im 2. Kapitel des Kolosserbriefs den unausforschlichen Reichtum der Geheimnisse Gottes und die überragende Herrlichkeit des Herrn Jesus entgegen.

Folge 6: ab Kapitel 2,1 – der unerforschliche Reichtum der Geheimnisse Gottes

Die Gemeinde von Kolossä wurde von Irrlehrern besucht. Die Gläubigen dort standen in Gefahr, durch falsche Lehren, die Mystik, Philosophie und jüdische Gebote der Thora miteinander verbanden, verführt zu werden. Der Apostel Paulus stellt diesem Betrug im 2. Kapitel des Kolosserbriefs den unausforschlichen Reichtum der Geheimnisse Gottes und die überragende Herrlichkeit des Herrn Jesus entgegen.

Folge 2: Der Heilige Geist ist Gott

In insgesamt 9 Punkten zeigt dieser Vortrag, dass der Heilige Geist nicht nur eine Kraft ist, sondern eine Person der Dreieinheit Gottes. Der zweite Teil des Vortrags behandelt nach den ersten beiden Punkten die weiteren Punkte, die uns zeigen:

  1. Der Heilige Geist ist Gott.
  2. Der Heilige Geist ist eine Person.
  3. Der Heilige Geist hat einen Willen.
  4. Der Heilige Geist denkt.
  5. Der Heilige Geist handelt.
  6. Der Heilige Geist fühlt.
  7. Vater, Sohn, Heiliger Geist.
  8. Die Trinität in der jüdischen Literatur.
  9. Die Pluralität Gottes.

Hinweis: Mit dem Skript kann man dem Vortrag am besten folgen.

Folge 1: Der Heilige Geist ist Gott

In insgesamt 9 Punkten zeigt dieser Vortrag, dass der Heilige Geist nicht nur eine Kraft ist, sondern eine Person der Dreieinheit Gottes. Der erste Teil des Vortrags behandelt die ersten beiden Punkte, die uns zeigen:

  1. Der Heilige Geist ist Gott.
  2. Der Heilige Geist ist eine Person.

Hinweis: Mit dem Skript kann man dem Vortrag am besten folgen.

Folge 5: ab Kapitel 1,19

Kapitel 1 stellt die überragende Herrlichkeit der Person Jesu als wahrer Gott und wahrer Mensch vor. Paulus als «Diener des Evangeliums» und «Diener der Gemeinde» hatte den Auftrag bekommen, das Wort Gottes durch die Enthüllung von Gottes Geheimnis (= der Ratschluss Gottes, der im AT verborgen gehalten wurde), zur Vollendung zu bringen. Jeder Gläubige sollte in die überragende Weisheit von Gottes Geheimnissen eingeführt und darin unterwiesen werden. Dafür kämpfte der Apostel mit aller Energie.

Folge 4: ab Kapitel 1,18

Kapitel 1 stellt die überragende Herrlichkeit der Person Jesu als wahrer Gott und wahrer Mensch vor. Paulus als «Diener des Evangeliums» und «Diener der Gemeinde» hatte den Auftrag bekommen, das Wort Gottes durch die Enthüllung von Gottes Geheimnis (= der Ratschluss Gottes, der im AT verborgen gehalten wurde), zur Vollendung zu bringen. Jeder Gläubige sollte in die überragende Weisheit von Gottes Geheimnissen eingeführt und darin unterwiesen werden. Dafür kämpfte der Apostel mit aller Energie.

Folge 2: Hat die Gemeinde Israel ersetzt?

Der zweite Teil setzt fort mit der Unterscheidung zwischen Israel und den Nationen. Der Begriff „Zeiten der Nationen“ (Lukas 21,24) wird erklärt und heilsgeschichtlich eingeordnet. In der prophetischen Sicht ist die Gnadenzeit eine Art Einschub, die mit der Entrückung der Gemeinde vor der Großen Drangsal endet. Die Gemeinde war im Alten Testament verborgen, ein „Geheimnis“. Der Vortrag geht auf die 8 Geheimnisse in den Briefen des Paulus ein und erläutert diese mit Bezug auf die Unterscheidung von Israel und der Gemeinde. Gott wird seine Zusage an Abraham, den „Abrahams-Bund“, erfüllen und dem zukünftigen Überrest des Volkes Israel im Neuen Bund dessen Segnungen geben.

Folge 1: Hat die Gemeinde Israel ersetzt?

Im ersten Teil geht es darum, zunächst zu erklären, was die Ersatztheologie lehrt und woher diese Lehre kommt.
Dann geht es darum, diese falsche Lehre zu widerlegen. Hat Gott Israel für immer verworfen? Entsprechende Stellen aus Jeremia 31 und 33 wie auch Hesekiel 25,8 werden untersucht. Dann geht der Vortrag ausführlich auf die Kapitel 9 bis 11 des Römerbriefs ein. Vor allem die Aussagen über den Ölbaum in Römer 11 zeigen ganz klar, dass die Ersatztheologie falsch ist.

Der große Umbruch im Nahen Osten und der König des Nordens

Syrien und Irak sind am Boden zerstörte Länder in der Hand des Iran, der seinerseits nach der Atombombe greift. Afghanistan, von den Westmächten aufgegeben, ist der Willkürherrschaft der Taliban ausgeliefert worden. Der Libanon, einst die Schweiz des Nahen Ostens, ist durch die Hisbollah, die Israel vernichten will, ruiniert worden. Erdogan sehnt sich in der Türkei […]

Psalm 23 – der HERR ist mein Hirte

Der Hirte David beschrieb sich im Psalm 23 als ein Schaf in der Herde des Messias. Dieser Text ist ein scheinbar einfaches und schlichtes Gedicht. Es enthält jedoch gewaltige Tiefen an göttlicher Weisheit und Erkenntnis! Wir stellen zahlreiche Fragen zu diesem Lied: Welchen vielfältigen Sinn enthält das hebräische Wort «Hirte» («ro’eh»)? Welche drei Wörter bilden […]

Folge 3: ab Kapitel 1,12

Der dritte Vortrag ist die Fortsetzung der Auslegung des 1. Kapitels und setzt bei Vers 12 ein.

Folge 7: Kapitel 13 – die reinigende Quelle

Aus dem Tempelberg wird eine wunderbare Quelle entspringen. Dann wird alle Falschprophetie und alle dämonische Verunreinigung ein Ende finden. Ein Drittel der Bevölkerung in Israel wird errettet werden und als Gottes irdisches Volk anerkannt werden.

Folge 3: Die Entrückung – in der Mitte der Drangsal?

Wir betrachten verschiedene Argumente zu den drei Standpunkten und widerlegen Behauptungen, die sich gegen eine Entrückung vor der Drangsal richten. Wir studieren die diversen Bibelabschnitte, die in diesem Zusammenhang von besonderer Bedeutung sind.

Folge 2: Die Entrückung – nach der Drangsal?

Wir betrachten verschiedene Argumente zu den drei Standpunkten und widerlegen Behauptungen, die sich gegen eine Entrückung vor der Drangsal richten. Wir studieren die diversen Bibelabschnitte, die in diesem Zusammenhang von besonderer Bedeutung sind.

Der Antichrist kommt!

Wer ist der Antichrist? Wann wird er kommen? Was wird er tun? Wie wird die Zeit der grössten Irreführung in der Menschheitsgeschichte aussehen? Wird die Entrückung der Gemeinde vor dem Offenbarwerden dieses falschen Messias stattfinden? Wer ist das Tier aus der Erde? Wird Europa eine totale Diktatur werden? Was ist das Zeichen des Tieres?

Folge 13: Kapitel 13,1-14 – in der Nachfolge des Herrn leben

Das 13. Kapitel krönt den Hebräerbrief. Paulus gibt konkrete Anweisungen für das tägliche Leben in der Nachfolge des verworfenen Messias Jesus. Sie machen Mut, voranzugehen mit dem Blick auf den, der gestern, heute und in Ewigkeit Derselbe ist. Die 13. Folge der gründlichen Vers-für-Vers-Studie aus jüdisch-messianischer Perspektive des gesamten Hebräerbriefs.

Folge 2: Begegnung mit Rebekka und Rückreise mit ihr zu Isaak – 1. Mose 24,14-67

Im zweiten Teil sehen wir nun die Reaktion, wie der Knecht die zukünftige Frau seines Herrn beobachtet, was er mit ihr und im Haus ihrer Eltern erlebt, und wie Gott das Herz dieser Frau bereit macht, mit dem Knecht in das ferne fremde Land zu ziehen, um die Frau des Isaak zu werden. Die Geschichte endet mit der ersten Begegnung und der Heirat.

Folge 1: Abrahams Auftrag und des Dieners Anreise – 1. Mose 24,1-14

Im ersten Teil behandeln wir den Auftrag Abrahams an seinen Knecht und die darauf folgende Reise. Wir sehen, wie der Knecht durch Gebet sich von Gott leiten lässt und dann staunend erlebt, wie Gott auf sein Gebet antwortet, nachdem er vor der Stadt, die das Ziel seiner Reise war, angekommen war.

Folge 11: Kapitel 11,1-32

Hebräer 11 beschreibt, wie Glaubenshelden des AT treu den Weg gegangen und zur Herrlichkeit gelangt sind. Sie stellen eine gewaltige Ermutigung für uns dar, doch auch den Weg entschieden bis zum Ende zu gehen. Direkt daran anschliessend macht uns Hebräer 12 klar: Das grösste Vorbild ist der Herr Jesus selbst, der „Anfänger und Vollender des Glaubens“ (12,2-3)!

Die 8 Wunder im Leben des Elia

Das Leben Elias ist reich an geistlichen Schätzen: – Prophetisch: Es illustriert die zukünftigen Ereignisse der Endzeit nach der Entrückung der Gemeinde im Zusammenhang mit Israel.- Praktisch: Es zeigt uns persönlich den Weg der Treue in schwierigen Zeiten.- Missionarisch: Es belehrt uns, wie man in einer heidnischen Umgebung des Polytheismus (z.B. Buddhismus oder Hinduismus) das […]

Folge 10: Kapitel 11,1-32

Hebräer 11 beschreibt, wie
Glaubenshelden des AT treu den Weg gegangen und zur Herrlichkeit gelangt
sind. Diese Beispiele stellen eine gewaltige Ermutigung für uns dar, doch
auch den Weg entschieden bis zum Ende zu gehen. Das grösste Vorbild ist aber
der Herr Jesus selbst, der „Anfänger und Vollender des Glaubens“ (12,2-3)!

Folge 9: Kapitel 10,32-11,2

Das einmalige und vollkommene
Opfer unseres Herrn und die vollkommene Befreiung und Erlösung werden uns
unter anderem hier vorgestellt.

Folge 8: Kapitel 10,1-31

Im Teil 8 werden wir uns
zunächst ausführlich mit der Vollkommenheit des Erlösungswerkes am Kreuz
beschäftigen, verbunden mit ewiger Heilssicherheit. In den weiteren Versen
werden aber solche, die durch das Evangelium nur „erleuchtet“, aber nicht
wiedergeboren wurden, vor dem Abfall mit ewigen Konse-quenzen eindringlich
gewarnt.

Die biblische Lehre über die Bedeutung der Taufe

Was lehrt die Bibel über die vielfältige Bedeutung der Wasser-Taufe? Ist die Kindertaufe biblisch? Untertauchen oder besprengen? Wer muss getauft werden? Wer soll die Taufe durchführen? Was hat die Taufe mit dem Thema Beschneidung zu tun? Kann die Taufe retten? Ist es wahr, dass es im NT ganz verschiedene Taufen gibt? Und was ist eigentlich […]

Berge in der Bibel und ihre Bedeutung

In der Bibel kommen viele Berge vor, die eine grosse Bedeutung haben. So zum Beispiel: Ararat, Sinai, Nebo, Zion, Ölberg, Adonai Jireh, Hermon, Tabor, Har Ha-Osher, Har Qphizah,Har Megiddoetc. Wir gehen auf Spurensuche und ermitteln die tiefere Belehrung und Bedeutung dieser Orte.

Gewissheit in der Auslegung

Es gibt so viele „verschiedene Auslegungen“. Kann man wirklich wissen, welche Auslegung dem entspricht, was Gott uns in der Bibel mitteilen wollte? Es gibt so viele verschiedene „Irrlehren“ und „falsche Ansichten“. Kann man mit Sicherheit wissen, was richtig und was falsch ist? Wie soll man in der Gemeinde mit verschiedenen „Meinungen“ und „Erkenntnis-graden“ umgehen? Ist […]

Folge 7: Kapitel 9-10

Im Teil 7werden wir uns
ausführlich mit der Erfüllung des Grossen Versöh-nungstages (Yom Kippur)
durch das Erlösungswerk des HERRN Jesus beschäfti-gen.