Der große Umbruch im Nahen Osten und der König des Nordens

Syrien und Irak sind am Boden zerstörte Länder in der Hand des Iran, der seinerseits nach der Atombombe greift. Afghanistan, von den Westmächten aufgegeben, ist der Willkürherrschaft der Taliban ausgeliefert worden. Der Libanon, einst die Schweiz des Nahen Ostens, ist durch die Hisbollah, die Israel vernichten will, ruiniert worden. Erdogan sehnt sich in der Türkei […]

Psalm 23 – der HERR ist mein Hirte

Der Hirte David beschrieb sich im Psalm 23 als ein Schaf in der Herde des Messias. Dieser Text ist ein scheinbar einfaches und schlichtes Gedicht. Es enthält jedoch gewaltige Tiefen an göttlicher Weisheit und Erkenntnis! Wir stellen zahlreiche Fragen zu diesem Lied: Welchen vielfältigen Sinn enthält das hebräische Wort «Hirte» («ro’eh»)? Welche drei Wörter bilden […]

Die biblische Lehre über die Bedeutung der Taufe

Was lehrt die Bibel über die vielfältige Bedeutung der Wasser-Taufe? Ist die Kindertaufe biblisch? Untertauchen oder besprengen? Wer muss getauft werden? Wer soll die Taufe durchführen? Was hat die Taufe mit dem Thema Beschneidung zu tun? Kann die Taufe retten? Ist es wahr, dass es im NT ganz verschiedene Taufen gibt? Und was ist eigentlich […]

Folge 1: Verhalten im Haus Gottes (1. Timotheus)

Die Einführung zum 1. Timotheusbrief steht unter dem Titel: Wie verhält man sich im Haus Gottes? Diese Frage geht auf den Vers in Kapitel 3, Vers 15, zurück: „… damit du weißt, wie man sich verhalten soll im Haus Gottes, welches die Versammlung des lebendigen Gottes ist, der Pfeiler und die Grundfeste der Wahrheit.“
Im 1. Timotheusbrief gibt Paulus dem jungen Mitarbeiter Timotheus Anweisungen für seine Aufgaben unter den Gläubigen in Ephesus. Man beachte in diesem Schreiben die vielen konkreten Befehle. Er zeigt auf, wie man ein gesundes Glaubensleben führen kann und wie krankhaften Entwicklungen entgegen gewirkt werden muss. Der Brief gibt ferner Anweisungen zu den Themen Gebet, Stellung der Frau, Leiterschaft in der Gemeinde(Ältestendienst) und Diakonen-Dienst. Die Ausführungen über das „Geheimnis der Gottseligkeit“ (3,16) bilden einen besonderen Höhepunkt der Ausführungen in diesem Schriftstück.