Werden die Gläubigen des Alten Bundes bei der Entrückung der Gemeinde auch dabei sein? Siehe Hebr. 11,39.

Frage:
Werden die Gläubigen des Alten Bundes bei der Entrückung der Gemeinde auch dabei sein? Siehe Hebr. 11,39.
Bibelstelle: Heb 11,39
Antwort:

Ja, bei der Entrückung der Gemeinde (gemäß 1. Thess. 4,13-18) werden die Gläubigen des Alten Bundes auch auferweckt werden, und zwar als Erfüllung der Aussage in Hebräer 11,39: „Und diese alle (die AT-Gläubigen), die durch den Glauben Zeugnis erlangten, haben die Verheißung nicht empfangen, da Gott für uns etwas Besseres vorgesehen hat, damit sie nicht ohne uns vollkommen gemacht würden.“ „Vollkommen gemacht werden“ bedeutet, dass man als Gläubiger wieder einen Körper bekommt, den Leib der Auferstehung. Erst dann sind Seelen, die beim Herrn sind, vollständig und vollkommen. Hier steht, dass die Gläubigen des AT „nicht ohne (griech. choris) uns“ (oder: „getrennt von uns“) vollkommen gemacht würden. Diese Gläubigen werden ihr Endziel, wieder einen Auferstehungskörper zu bekommen, erst in Verbindung mit der Gemeinde erleben!

Das geschieht eben nicht getrennt von den Gläubigen der Gemeinde, sondern mit ihnen zusammen, und zwar am Tag der Entrückung. In 1. Thessalonicher 4, heisst es, dass „die Toten in Christus … zuerst auferstehen“ werden. Jemand könnte fragen: Passt dieser Ausdruck zu den Gläubigen des AT? Es passt ausgezeichnet! Man muss bedenken: „Christus“ ist die griechische Übersetzung des hebräischen Wortes „Messias“. Wenn man den Text so liest: „Die Toten in dem Messias werden zuerst auferstehen,“ dann wird es klar. Die Gläubigen im AT, die auf das Kommen des Messias im Glauben warteten, sind als Tote im Messias gestorben. Die Stelle passt für die Gläubigen des Alten wie des Neuen Testaments.