Eigenname Gottes (JHWH) in Psalm 86 im Gegensatz zu Gott und Herr

Frage:
Ich habe eine Frage zum Psalm 86. Mir ist aufgefallen, dass der Eigenname Gottes (JHWH) in der alten Elberfelderbibel nur in den Versen 1,6,11 und 17 vorkommt. Im Gegensatz zu den Versen 2,10,14,15 Gott und 3,4,5,8,9,12,15 Herr.
Bibelstelle: Psalm 86
Antwort:

Die Namen Gottes in Psalm 86 werden im Grundtext wie folgt verwendet: in den Versen 1, 6, 11 und 17 steht JHWH. Dieser Eigenname bedeutet: „Der ewig Seiende“ oder „der Unwandelbare“. Zusätzlich findet sich in einer sehr großen Konzentration der Name „‘adonai“ (= Herr), und zwar in den Versen 3, 4, 8, 9, 12 und 15. Dieser Name drückt aus, dass Gott die Macht besitzt und über die Welt regiert. Er ist es, der alles in seiner regierenden Hand hat. Weiter kommt der Gottesname „Elohim“ in den Versen 2, 10, 12 und 14 vor. „‘elohim“ bezeichnet Gott als den Schöpfer und Erhalter des Weltalls. Dann kommt noch ein weiterer Namen hinzu, der ebenfalls mit „Gott“ übersetzt wird, wie Elohim, aber doch ein anderes Worte ist: nämlich „‘el“ in Vers 15. Dieser Name bedeutet „Gott“ im Sinn von „der Starke“.