Zwei Fragen zu den Namen Gottes im Alten Testament

Frage:
Eine Frage zu Psalm 135,5: Die Elberfelder CSV steht einmal "HERR" und einmal „Herr“? Was bedeutet dieser Unterschied? Eine weitere Frage zu Psalm 136,2, wo der Ausdruck "Gott der Götter" steht. Es gibt doch nur einen Gott. Wer ist mit "Götter" gemeint? Sind das die Engel?
Bibelstelle: Ps 135 u. 136
Antwort:

Wenn in dieser Übersetzung „HERR“ steht, dann gibt das den hebräischen Eigennamen Gottes wieder: „Jahwe“. Dieser Name bedeutet „der Ewigseiende“ oder „der Unwandelbare“. Wenn für Gott „Herr“ steht, dann findet sich im hebräischen Text das Wort „Adonai“, was eben „Herr“ bedeutet, im Sinn von „der Macht o. Autorität hat“. Zur zweiten Frage: Das hebräische Wort „Elohim“ (Gott) wird im AT meistens für den wahren Gott verwendet. An wenigen Stellen kann es auch „Engel“ bezeichnen (z.B. Psalm 8,6). Der Ausdruck „Gott der Götter“ bezeichnet Gott als den, der über allen Mächten steht.