Frage zu Lukas 2,12 und der Übersetzung des Wortes für „Windeln“

Frage:
Ich habe eine Frage zu Lukas 2,12, wo es um die Geburt Jesu Christi geht. Lukas spricht dort von einem Zeichen, es heisst: "Und das sei für euch das Zeichen: Ihr werdet ein Kind finden, in Windeln gewickelt, in der Krippe liegend." Entspricht die Übersetzung im Deutschen mit "Windeln" wirklich der Bedeutung des griechischen Wortes 'esparganōmenon' bzw. 'sparganoó'? Die italienische Bibel La Nuova Riveduta übersetzt dieses Wort "sparganoó" mit einem Wort, was dem "wickeln" oder "wickeln von "Stoffstreifen" entspricht.
Bibelstelle: Lk 2,12
Antwort:

Das Wickeln von Babys hat sich im Lauf der vergangenen 2000 Jahre verändert. Wickeln vor 2000 Jahren war natürlich nicht dasselbe wie Wickeln heute, vor allem nicht mit Wegwerf-Windeln. Aber es gab in diesem Sinn verschiedene Arten von Wickeln, gerade auch im Altertum. So hat man manchmal nicht nur das Gesäss eingewickelt, sondern manchmal auch Beine und Arme, so dass das Kind in den ersten Monaten des Lebens ein Wickelkind war. Das tut aber nicht der Tatsache Abbruch, dass das in Lukas 2 verwendete Wort wirklich bedeutet, dass dieses Kind gewickelt wurde, auch wenn die Art des Wickelns nicht unbedingt genau die gleiche Art war, wie man das heute macht. Aber aus Lukas 2 folgt, dass der Herr Jesus ein wirklicher Mensch geworden war und kein „Scheinmensch“ war. Er wurde wirklich Mensch, und als wahrhaftiger Mensch starb er für wirkliche Menschen schließlich am Kreuz. So verlief sein Weg als Mensch vom Wickelkind in der Krippe an das Kreuz.